Erfolgreiche Gestaltung von Absatzmärkten

Specificaties
Paperback, 122 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1967
ISBN13: 9783663005049
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1967 9783663005049
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Marktverhalten der Unternehmung entscheidet über Gestalt, Ablauf und Bedeutung der Wirtschafti). Die betriebswirtschaftliche Theorie hat deshalb, um zutreffende und brauchbare Aussagen über die wirtschaft­ liche Wirklichkeit machen zu können, die Aufgabe, die tatsächlichen Ver­ haltensformen zu erforschen und zu erkläreni). Dieses Verhalten folgt aus der Eigengesetzlichkeit der Unternehmung als Organisation, ist bestimmt durch den Unternehmer und vor allem durch die Gegebenheiten des Mark­ tes und den Mittelbestand begrenzt. Zahlreiche Wissenschaften haben sich der Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen und Organisa­ tionen zugewandt. Ihre Resultate haben zum Teil in der Betriebswirtschafts­ lehre noch keine ausreichende Beachtung gefunden. Eine isolierte Betrach­ tung aus rein ,wirtschaftlicher' Sicht ist jedoch bei der Interdependenz aller Lebensvorgänge und dem heutigen Entwicklungsstand wissenschaftlicher Forschung gefährlich, da sie zu einer falschen Interpretation führen kann. Es soll deshalb in dieser Arbeit der Versuch eines neuen Ansatzes der Theo­ rie des Marktverhaltens der Unternehmung unternommen werden, indem die Resultate der Nachbardisziplinen in einem speziellen Verhaltensmodell integriert werden. Dazu wird einleitend der Verhaltensbegriff geklärt und die Entwicklung der Theorie des Marktverhaltens in einem kurzen Abriß aufgezeigt. I. Zum Begriff des Verhaltens Verhalten ist die Gesamtheit der Lebensäußerungen und damit die Art der Daseinsbewältigungl) eines Verhaltensträgers. Leben ist dabei zugleich not­ wendige und hinreichende Bedingung des Verhaltens: alles Lebendige ver­ hält sich stets in irgendeiner Weise. Dieses Leben muß jedoch nicht selbst­ seiender Art - wie bei Mensch und Tier - sein, sondern kann auch in der Form bewirkten Daseins - wie bei der Unternehmung - erscheinen.

Specificaties

ISBN13:9783663005049
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:122
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Zum Begriff des Verhaltens.- II. Das Unternehmerverhalten in der traditionellen Theorie.- III. Entwicklungsstand und wissenschaftlicher Standort der Theorie des Marktverhaltens.- IV. Aufgabe und Durchführung der Arbeit.- Erster Teil Grundelemente eines Modells des Marktverhaltens der Unternehmung.- I. Der Verhaltensablauf in der Unternehmung.- 1. Die Unternehmung als Sozialsystem.- 2. Die Stufen des Verhaltensablaufs.- 3. Arten des Markthandelns.- a) Merkmale des Markthandelns.- b) Die Wahlhandlung.- c) Die Gewohnheitshandlung.- II. Unternehmung und Markt.- 1. Der Markt als Verhaltensfeld.- 2. Das Zusammenwirken von Unternehmung und Markt.- a) Marktforschung.- b) Marktgestaltung.- Zweiter Teil Die Unternehmung als Träger des Marktverhaltens.- I. Bestimmungsfaktoren des Unternehmungshandelns.- 1. Der Unternehmer als Entscheidungszentrum im Rahmen des Marktverhaltens.- a) Begriff und Aufgaben des Unternehmers.- b) Zur unternehmerischen Typologie.- c) Soziale Rollen des Unternehmers.- 2. Ziele unternehmerischen Marktverhaltens.- a) Zielfunktion und Wertsystem.- b) Die Motivation des Unternehmers.- II. Begrenzungsfaktoren des Markthandelns.- 1. Grenzen marktbezogener Unternehmerentscheidungen.- 2. Der Einfluß der Ungewißheit auf das Marktverhalten.- a) Begriff und Arten der Ungewißheit.- b) Die Bildung von Erwartungen.- c) Unternehmerisches Verhalten bei Ungewißheit.- 3. Organisation und Marktverhalten.- a) Die Organisation der Willensbildung.- b) Konflikte in der Unternehmung.- Dritter Teil Das Absatzmarktverhalten industrieller Unternehmungen im Zeitablauf.- I. Die Gestaltung von Produktmärkten.- 1. Die Phasen der Marktentwicklung.- a) Die Experimentierungsphase.- b) Die Expansionsphase.- c) Die Ausreifungsphase.- d) Die Stagnations- und Rückbildungsphase.- 2. Instrumente des Marktverhaltens.- a) Preispolitik.- b) Produkt- und Sortimentspolitik.- c) Werbepolitik.- d) Sonstige Instrumente.- 3. Hauptformen des Marktverhaltens.- a) Autonomes Verhalten.- b) Reaktionsverbundenes Verhalten.- c) Vereinbartes Verhalten.- II. Marketing in der Wettbewerbswirtschaft.- 1. Das Absatzmarktverhalten in den einzelnen Phasen.- a) Marktverhalten in der Experimentierungsphase.- b) Marktgestaltung in der Expansionsphase.- c) Marketing in der Ausreifungsphase.- d) Absatzmarktverhalten in der Stagnations- und Rückbildungsphase.- e) Zusammenstellung der phasentypischen Verhaltensformen und -instrumente.- 2. Die Entwicklung eines speziellen Produktmarktes.- a) Der Aufbau des amerikanischen Baby-Food-Marktes.- b) Die Phasen des deutschen Marktes für Babynahrung.- Schluß.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Erfolgreiche Gestaltung von Absatzmärkten