Grundlagen einer Theorie betrieblicher Datenverarbeitung

Specificaties
Paperback, 197 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1966
ISBN13: 9783663006206
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1966 9783663006206
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bei der vorliegenden Schrift handelt es sich um eine Dissertation, die auf An­ regung meines akademischen Lehrers, Herrn Prof. Dr. Erwin Grochla, Direk­ tor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisations­ lehre der Universität zu Köln sowie des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln, entstand und die ich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Herbst 1964 einreichte. Ich bin Herrn Prof. Dr. Erwin Grochla in besonderem Maße für seine Unter­ stützung bei der Anfertigung der Schrift zu Dank verpflichtet, ebenso dafür, daß er mir die Möglichkeit eingeräumt hat, die Arbeit in der unter seiner Her­ ausgeberschaft erscheinenden Schriftenreihe "Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation" zu veröffentlichen. Desgleichen danke ich Herrn Dipl. -Kfm. Dr. Helmut Lehmann, Köln, sowie Herrn Dipl. -Kfm. Erich Frese, Köln, für die kritische Durchsicht des Manu­ skripts und für manchen wertvollen Hinweis. Köln, im Frühjahr 1966 Konrad F. Schweiker Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Einführung in den Untersuchungsgegenstand . 13 Erster Teil Das Datum als Grundbegriff der Datenverarbeitung 1. Beg r i f fun d Wes end e s Da t ums 19 a) Der Begriff des Datums 19 1. Datum als Denkinhalt 19 2. Ursprüngliche und abgeleitete Daten 21 b) Reales Sein und Denkinhalt . 23 c) Datum, Bedeutung und Subjekt 27 1. Die Bedeutung der Sprachtheorie für eine Datentheorie 28 2. Betrachtungsebenen der Datensprache . 29 d) Datum und Zwecktätigkeit 31 e) Abgrenzung von verwandten Begriffen 32 1. Objektsprache und Sprachsysteme . 32 2.

Specificaties

ISBN13:9783663006206
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:197
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- Erster Teil Das Datum als Grundbegriff der Datenverarbeitung.- I. Begriff und Wesen des Datums.- II. Arten von Daten.- III. Das Problem der Quantifizierung.- Zweiter Teil Grundzüge betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Das allgemeine Datenverarbeitungsmodell.- II. Datenverarbeitung im Betrieb.- III. Betriebliche Datenverarbeitung als System.- Dritter Teil Die Bedeutung der mathematisch-statistischen Informationstheorie und der Kybernetik für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Möglichkeiten einer Rezeption nicht-ökonomischer Informationstheorien.- II. Die mathematisch-statistische Informationstheorie und ihre Bedeutung für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- III. Die Kybernetik und ihre Bedeutung für eine Theorie betrieblicher Datenverarbeitung.- I. Die Berechnung des Informationsgehalts von Nachrichtenquellen und Nachrichten.- II. Optimierung einer Codeumsetzung.- III. Redundanz und Redundanzeliminierung.- IV. Die Entropie statistisch interpretierter Nachrichten.- V. Die kapazitativen Eigenschaften von Nachrichtenkanälen.- VI. Die informationstheoretische Behandlung von Störungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen einer Theorie betrieblicher Datenverarbeitung