Kalkulatorische Buchhaltung (Betriebsbuchhaltung)

Systematische Darstellung der Betriebsabrechnung und der kurzfristigen Erfolgsrechnung

Specificaties
Paperback, 397 blz. | Duits
Gabler Verlag | 5e druk, 1953
ISBN13: 9783663006992
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 5e druk, 1953 9783663006992
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der tiefgreifende Unterschied, der im Zahleninhalt zwischen der lang­ fristigen (jährlichen) Aufwands- und Ertragsrechnung (pagatorische Erfolgsrechnung) in der Finanzbuchhaltung und der kurzfristigen (viertel­ jährlichen oder monatlichen) Kosten- und Leistungsrechnung (kalku­ latorische Erfolgsrechnung) in der Betriebsbuchhaltung besteht, führt zum inhaltlichen (materiellen) Abgrenzungsproblem innerhalb der Gesamtbuch­ haltung. Außerdem treten auch Abgrenzungsfragen im Zusammenhang der Betriebsbuchhaltung allein auf, die nur mitunter oder aus Gründen der Gesamtorganisation der Periodenrechnung die Finanzbuchhaltung berühren und hier gleichfalls erörtert werden sollen. Im amtlichen Kontenrahmen ist für diese Zwecke die besondere Klasse 2 der Abgrenzungskonten grundsätzlich vorgeschrieben, so daß sie in alle Einheitskontenpläne für die einzelnen Wirtschaftszweige aufgenommen wurde. Diese Kontenklasse geht auf die entsprechende Klasse des Schmalen­ bachschen Kontenrahmens (Nicht-Aufwand, neutraler Aufwand, neutraler Ertrag) zurück und vereinigt, darüber hinausgehend, alle Konten, die im betrieblichen Rechnungswesen eine S c h e i d u n g s - o d e r A b s o n d - r u n g s f u n k t ausüben. i o n Obwohl das frühere Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Berlin glaubte, in seinem eigenen Kontenrahmenvor­ schlag auf die Ausbildung einer Abgrenzungsklasse verzichten zu können, hat der Buchhaltungserlaß von 1937 diesem Fragenkreis besonderen Nach­ druckverliehen. Auch derZafir-Kontenrahmen für die Industrie der sowjeti­ schen Besatzungszone hat die Abgrenzungsklasse beibehalten. Ebenso haben der Pflichtkontenrahmen für die ungarische Industrie und der schweizerische Kontenrahmen für Gewerbebetriebe eine besondere Klasse für Abgren­ zungszwecke geschaffen.

Specificaties

ISBN13:9783663006992
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:397
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:5

Inhoudsopgave

A. Wesen, Zweck und Grundlagen der Betriebsbuchhaltung.- I. Die Betriebsbuchhaltung im Rahmen des Rechnungswesens.- II. Aufgaben der Betriebsbuchhaltung.- III. Allgemeine Richtlinien und rechtliche Grundlagen.- B. Äußerer Aufbau der Betriebsbuchhaltung.- I. Formelle Gestaltung.- II. Organisatorische Eingliederung.- C. Inhaltliche Abgrenzung der Betriebsbuchhaltung.- I. Abgrenzung innerhalb der langfristigen Erfolgsrechnung.- II. Abgrenzung zwischen Aufwendungen und Kosten.- III. Abgrenzung innerhalb der kurzfristigen Erfolgsrechnung.- D. Kontenaufbau und Gesamtabrechnung der Betriebsbuchhaltung.- I. Summarische Abrechnung durch gemischte Kontenführung.- II. Aufgegliederte Abrechnung durch reine Kontenführung.- E. Teilgebiete der Betriebsbuchhaltung.- I. Vorgelagerte Hilfsrechnungen (Nebenbuchhaltungen).- II. Aufbau der Kostenrechnung.- Verzeichnis der Abbildungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kalkulatorische Buchhaltung (Betriebsbuchhaltung)