Rudolf Steup
Gabler Verlag
1949e druk, 1949
9783663007180
Konkurs-, Zwangsversteigerungs- und Vergleichsrecht
Specificaties
Paperback, blz.
|
Duits
Gabler Verlag |
1949e druk, 1949
ISBN13: 9783663007180
Rubricering
Juridisch
:
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden
Specificaties
ISBN13:9783663007180
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1949
Hoofdrubriek:Algemeen juridisch, Juridisch
Inhoudsopgave
Inhalts-Übersicht.- Konkursverfahren.- Das materielle Konkursrecht.- Die Konkursmasse.- Die Konkursgläubiger (Konkursforderungen).- 1. Welches sind die Konkursforderungen?.- 2. Was nicht zur Konkursforderung gehört.- 3. Das Rangverhältnis der einzelnen Forderungen.- 4. Wie werden die Forderungen behandelt?.- Wirkungen der Konkurseröffnung.- 1. Die Rechtshandlungen nach der Konkurseröffnung.- 2. Gutgläubiger Erwerb nach Konkurseröffnung.- 3. Der Rechtserwerb nach Konkurseröffnung.- 4. Leistungen zur Konkursmasse.- 5. Zwangsvollstreckung während des Konkurses.- 6. Schwebende Prozesse.- 7. Noch nicht erfüllte Verträge.- 8. Miet- und Pachtverträge — Dienstverträge — Vormerkung.- Die Anfechtung von Rechtshandlungen des Gemeinschuldners und die Rechte der Massebeteiligten.- I. Die Anfechtung.- 1. Welches sind die Voraussetzungen?.- 2. Die einzelnen Anfechtungsgründe.- 3. Wie wird die Anfechtung geltend gemacht?.- 4. Welche Wirkungen hat die Anfechtung?.- II. Das Aussonderungsrecht.- 1. Wie wird das Aussonderungsrecht geltend gemacht?.- 2. Verfolgungsrecht — Erweiterung des Aussonderungsrechts.- 3. Beschränkung des Aussonderungsrechts.- III. Das Absonderungsrecht.- IV. Die Aufrechnungsbefugnis.- V. Die Masseansprüche.- Das Konkursverfahren.- Organe des Konkursverfahrens.- 1. Das Konkursgericht.- 2. Der Konkursverwalter.- 3. Die Gläubigerversammlung.- 4. Der Gläubigerausschuß.- Der Ablauf des Konkursverfahrens.- I. Die Eröffnung und ihre Voraussetzungen.- 1. Konkursantrag und Zahlungsunfähigkeit.- 2. Wie wird über den Konkursantrag entschieden?.- II. Feststellung und Verwertung der Teilungsmasse.- 1. Wie wird das Konkursverfahren festgestellt und gesichert?.- 2. Wie wird die Konkursmasse verwertet?.- III. Prüfung und Feststellung der Schuldmasse.- 1. Wie werden die Konkursforderungen angemeldet?.- 2. Wie werden die angemeldeten Forderungen festgestellt?.- IV. Die Beendigung des Konkursverfahrens.- Verteilung auf Grund der Verteilungsliste.- V. Wann Kommt der Zwangsvergleich in Anwendung?.- Sondervorschriften.- Der Nachlaßkonkurs.- Konkurs bei Gesellschaften.- Konkursanfechtung.- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung.- Der Verlauf des Zwangsversteigerungsverfahrens.- Allgemeine Vorschriften.- 1. Welches Gericht ist zuständig?.- 2. Welche Personen sind am Verfahren beteiligt?.- 3. Welche Rangordnung gilt?.- 4. Die Beschwerde als Rechtsmittel.- Beginn der Zwangsvollstreckung.- 1. Anordnungsbeschluß.- 2. Wirkung des Anordnungsbeschlusses: Beschlagnahme.- Beitritt weiterer Gläubiger.- Der Versteigerungstermin.- Die Versteigerung.- 1. Wie wird das geringste Gebot errechnet?.- 2. Die sonstigen Versteigerungsbedingungen.- 3. Grundsätze für ein Gebot.- Der Zuschlag und seine Folgen.- 1. Wann ist der Zuschlag zu versagen?.- 2. An wen ist der Zuschlag zu erteilen?.- Die Verteilung des Versteigerungserlöses.- Berichtigung des Grundbuchs.- Sonderfälle der Zwangsversteigerung.- Das Zwangsverwaltungsverfahren.- Wann Zwangsverwaltung?.- Die Beschlagnahme.- Wie wird die Zwangsverwaltung durchgeführt?.- Das Vergleichsverfahren.- Allgemeines.- Die Eröffnung des Vergleichsverfahrens.- Entscheidung fiber die Eröffnung des Verfahrens.- Folgen der Eröffnung des Vergleichsverfahrens.- I. Die Stellung der Gläubiger.- 1. Wer ist Vergleichsgläubiger?.- 2. Wie wirkt das Vergleichsverfahren?.- II. Die Stellung des Schuldners.- 1. Die Überwachungspflicht des Vergleichsverwalters.- 2. Erlaß eines Veräußerungs- oder Verfügungsverbots ist denkbar.- 3. Folgen verbotener Verfügungen.- Vergleichsverwalter und Gläubigerbeirat.- 1. Die Aufgaben des Vergleichsverwalters.- 2. Die Aufgaben des Gläubigerbeirats.- Der Vergleichsabschluß.- 1. Wie erfolgt die Abstimmung?.- 2. Die Bestätigung des Vergleichs.- 3. Die Wirkungen des bestätigten Vergleichs.- Der Anschlußkonkurs.- 1. Die Folge eines gescheiterten Vergleichsverfahrens.- 2. Sonderbestimmungen für den Anschlußkonkurs.- Sonderfälle des Vergleichs.- Vertragshilfegesetz 1946.
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

