Untersuchungen über Funktionen und Wirkungen von Zeitungen in ihrem Leserkreis

Specificaties
Paperback, 84 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1967e druk, 1967
ISBN13: 9783663008477
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1967e druk, 1967 9783663008477
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kaum ein Sachverhalt der fortgeschrittenen Industriegesellschaften wurde empirisch so irttensiv untersucht wie die Massenkommunikation. So unbestritten die Existenz von Wirkungen der Massenmedien auf die Meihung, Einstellung und das Verhalten ihres Publikums ist, so umstritten sind doch weiterhin die zahlreichen Versuche einer funktionalen oder gar kausalen Zuordnung. Während die Soziologie und Sozialpsychologie in anderen Teilbereichen, z. B. der Industrie-oder Berufssoziologie, das Stadium der Ideologiekritik zwar nicht über­ wunden, aber doch weitgehend abgeklärt hat, sieht sich die Massenkommunikations­ forschung vor allem immer wieder aufgerufen, eingespielte und eingeschliffene, stereotype Vorstellungen über die Wirkung der Massenmedien zu widerlegen. In besonderer Weise muB sie sich dab ei einerseits mit einem psychologischen Reduktio­ nismus, der wesentlich in der Tradition von LE BON steht, auseinandersetzen und andererseits gegen eine ästhetisierende Kulturkritik wehren, deren Position mit dem Begriff des »aristokratischen Individualismus« (FRIEDRICH NIETZSCHE) zu­ treffend beschrieben ist. »Der Aufstand der Massen« (ORTEGA y GASSET) wird als die gesellschaftliche Ent­ wicklung der letzten hundert Jahre verstanden, bei der eine ungegliederte und unbestimmte Vielzahl isolierter und gleichartiger Inàividuen in kulturgefährdender Absicht aufgebrochen ist, angetrieben und bestimmt von der »Massenseele« (GUSTAVE LE BON), welche sich einzig in »einer häf1lichen Möglichkeit des Mensch­ seins« verwirklichen kann, wie Hofstätter diese gesellschaftsphilosophische Vision treffend gekennzeichllet hat ( P. R. HOFSTÄTTER, 1957, S. 9). Wo ab er die Struk­ turierung gesellschaftlicher Prozesse verkannt und die Existenz sozialer Gruppie­ rungen und Illstitutionalisierungen in ihrer vergesellschaftenden Funktion miB­ deutet wurden, konnte die »Legende von der Massengesellschaft« (THEODOR GEIGER) entstehen.

Specificaties

ISBN13:9783663008477
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:84
Druk:1967

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Die Inhaltsanalyse von zwei Kölner Lokalzeitungen.- 3. Mitarbeiter bei einer Lokalzeitung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Untersuchungen über Funktionen und Wirkungen von Zeitungen in ihrem Leserkreis