Versicherung und Risiko

Specificaties
Paperback, 151 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1960
ISBN13: 9783663008613
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 1960 9783663008613
Onderdeel van serie Die Wirtschaftswissenschaften
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. Wesen der Versicherung Die moderne Versicherungs wirtschaft bietet den schutzsuchenden Versiche­ rungsnehmern, seien es Haushalte oder Unternehmungen, eine fast verwir­ rende und ständig wachsende Fülle von Versicherungsarten und -formen. So sehr sie sich auch im einzelnen organisatorisch und in ihrer technischen Aus­ gestaltung voneinander unterscheiden mögen, so besitzen sie doch alle eine gemeinsame Grundlage oder Eigenschaft, die das eigentliche Wesen der Ver­ sicherung ausmacht. In summarischer Vereinfachung können wir sagen, daß alle Institutionen, die sich zu Recht als "Versicherung" bezeichnen, ihren Versicherten bestimmte "Risiken" abnehmen, die der Wirtschaftsführung der Versicherten eigentümlich sind, die sie aber selbst nicht tragen wollen oder können. Der R i s i k 0 beg r i f f wird somit sowohl vom Standpunkt des Versicherungsnehmers bzw. Versicherten wie auch des Versicherers zum Mittelpunkt allen Versicherungsgeschehens. Das Wes end e s R i s i k 0 s kann von verschiedenen Aspekten aus betrach­ tet werden. Eine exakte Definition ist letztlich nur auf mathematischem Wege möglich. Wir wollen sie uns erst später erarbeiten; zunächst gehen wir vom allgemeinen Sprachgebrauch aus und stellen fest, daß der Begriff des Risikos gleichbedeutend oder doch zumindest nahe verwandt dem der "Gefahr" ist, einem Ereignis also mit negativen, speziell wirtschaftlich nachteiligen Folgen, das "möglicherweise" zu irgendeinem Zeitpunkt oder in einem von vornherein ungewissen Ausmaße eintreten kann, keineswegs aber mit Sicher­ heit eIntreten wird. In diesem Sinne stellt auch der an sich gewisse Tod eines Menschen ein echtes Risiko dar, da sein Zeitpunkt unbestimmt ist.

Specificaties

ISBN13:9783663008613
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:151
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Versicherung und Risiko.- Die Bestandsgröße.- Differierende Versicherungssummen.- Abweichende Nettoprämien bzw. Schadengrade.- Teilschäden.- Abweichende Versicherungssummen und heterogene Schadentafeln bei Teilschäden.- Empirische Schadenergebnisse.- Einige praktische Beispiele.- Die „wiederholten“ Schäden.- Änderungen der Nettoprämienelemente.- Elementar-mathematische Ableitungen.- Elementar-mathematische Ableitungen.- Mathematische Gesamtdarstellung.- Mathematische Gesamtdarstellung.- Erratum to: Differierende Versicherungssummen.- Erratum to: Differierende Versicherungssummen.- Erratum to: Abweichende Nettoprämien bzw. Schadengrade.- Erratum to: Abweichende Nettoprämien bzw. Schadengrade.- Erratum to:Erratum to: Teilschäden.- Erratum to: Teilschäden.- Erratum to: Änderungen der Nettoprämienelemente.- Erratum to: Änderungen der Nettoprämienelemente.- Erratum to: Elementar-mathematische Ableitungen.- Erratum to: Elementar-mathematische Ableitungen.- Erratum to: Mathematische Gesamtdarstellung.- Erratum to: Mathematische Gesamtdarstellung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Versicherung und Risiko