Produktpolitik in absatzwirtschaftlicher Sicht

Grundlagen und Entscheidungsmodelle

Specificaties
Paperback, 296 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783663052043
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 0e druk, 2012 9783663052043
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unternehmen treiben mit den verschiedenartigsten absatzpolitischen Mitteln Wettbewerb. Neben anderen setzen sie auch und gerade die Produkte, die sie herstellen und anbieten, als Aktionsparameter ihrer Absatzpolitik ein. Die mit den Produkten verbundenen absatzpolitischen Aktivitaten umspannen ein breites und vielschichtiges Spektrum einzelner MaBnahmen, das von der akquisitorisch wirksamen Gestaltung eines einzelnen Erzeugnisses und des­ sen Einfiihrung iiber die Anderung bereits eingefiihrter Produkte, die Diffe­ renzierung einer Produktart nach Typen, Mustern, Qualitaten oder ahn­ lichem bis zum Aufbau eines gesamten Angebotsprogramms und dessen Anderung, Erweiterung oder Einengung reicht. Die faktische Bedeutung dieser unternehmerischen Aktivitaten spiegelt sich auf den Markten wider. Produktvielfalt und neue Produkte sind mark ante Merkmale moderner Markte. Vokabeln wie ,,'OberfluBgesellschaft" und "GroBe Verschwendung" apostrophieren die Breite und Mannigfaltigkeit des modernen Giiterangebots und weisen auf die Tatsache hin, daB standig neue Produkte auf den Markt drangen und eben erst eingefiihrte Erzeugnisse aus dem Angebot der Unternehmen ausscheiden. Statistische Angaben iiber die Haufigkeit von Neuerscheinungen oder iiber die Anzahl von Typen oder Mustern einer Produktart machen das quantitative Gewicht dieser Erschei­ nungen deutlich.

Specificaties

ISBN13:9783663052043
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:296
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Grundlagen.- I. Rahmen und Problemsicht der Produktpolitik.- II. Ausgangstatsachen und Inhalt der Produktpolitik.- B. Statische Entscheidungsmodelle der Produktpolitik.- I. Statische Entscheidungsmodelle der Produktpolitik im Einprodukt-Unternehmen.- II. Statische Entscheidungsmodelle der Produktpolitik im Mehrprodukt-Unternehmen.- C. Dynamische Entscheidungsmodelle der Produktpolitik.- I. Dynamische Prognosemodelle als Grundlage.- II. Dynamische Entscheidungsmodelle der Produktpolitik.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Produktpolitik in absatzwirtschaftlicher Sicht