Das betriebliche Informationssystem

Specificaties
Paperback, 97 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1967e druk, 1967
ISBN13: 9783663127208
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1967e druk, 1967 9783663127208
Onderdeel van serie Fachbücher für die Wirtschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dem Einsatz des elektronischen Rechenautomaten in der betrieblichen Datenverarbeitung ergeben sich eine ganze Reihe von fundamentalen Fra­ gen für Theorie und Praxis. Das Hauptmerkmal dieser Fragestellungen ist wohl die Tatsache, daß die Unternehmung immer als Ganzes in Betracht ge­ zogen werden muß. Es genügt nicht mehr, einzelne Problemkreise isoliert zu betrachten und dafür Lösungen auszuarbeiten, vielmehr ist jede Aufgabe im Zusammenhang des Betriebsganzen zu analysieren. Der Interdependenz aller betrieblichen Vorgänge ist in vollem Maße Rechnung zu tragen. Der Betrieb, die Unternehmung als Ganzes wird als ein System, ein Informa­ tionssystem gesehen und analysiert. Die theoretischen Grundlagen für diese Überlegungen entstammen aus drei Bereichen: Informationstheorie, Kybernetik und Betriebswirtschaftslehre. Aus diesen Wurzeln ergeben sich die Mittel zur Analyse des betrieblichen Informationssystems, seiner einzelnen Elemente und des sich darin abspie­ lenden Informationsflusses. Beim betrieblichen Entscheidungsprozeß geht es darum festzulegen, in welchem Maße er in ein automatisiertes Informa­ tionssystem eingebaut werden kann und wo die Grenzen dazu liegen. Am Prinzip der Integration, welches die Voraussetzung zur Verwirklichung eines automatisierten Informationssystems bildet, zeigt sich nochmals der An­ spruch, den jede Automation erhebt, die Ganzheit einzubeziehen, den Be­ trieb als Ganzes zu erfassen.

Specificaties

ISBN13:9783663127208
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:97
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1967

Inhoudsopgave

1. Die Problemstellung.- 2. Die Grundlagen einer Lehre über das betriebliche Informationssystem.- 3. Der Aufbau des betrieblichen Informationssystems.- 4. Der Informationsfluß im betrieblichen Informationssystem.- 5. Das betriebliche Informationssystem als Führungsinstrument.- 6. Die Integration.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das betriebliche Informationssystem