Deutsches Rechtswörterbuch
Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache.Band XI, Heft 3/4 – rechtbeständig–Reichshofratspräsident
Samenvatting
1.300 Jahre Rechtsgeschichte in Mitteleuropa im Spiegel der Rechtssprache! Die Geschichte der Wortbedeutungen wird mit einer Fülle von Quellenfunden aus den verschiedenen Jahrhunderten belegt. Begriffe wie Neidbau oder Obsentropf, Birngericht oder Mundraub bekamen im Gebrauch der Rechtssprache ihre besondere Bedeutung. Eine Fundgrube der deutschen und westgermanischen Rechts-, Sprach- und Kulturgeschichte!
Specificaties
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht