Lohnpolitik und Finanzmärkte in der Europäischen Währungsunion

Makroökonomische Dynamik und Methoden

Specificaties
Paperback, 299 blz. | Duits
Physica-Verlag HD | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783790814248
Rubricering
Juridisch :
Physica-Verlag HD 2001e druk, 2001 9783790814248
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit der Gründung der EWU hat sich das Bild Europas aus wirtschaftspolitischer Sicht grundlegend gewandelt. Die geldpolitische Verantwortung wurde der EZB übertragen, und der fiskalpolitische Spielraum wurde durch Stabilitätspakte eingeengt. Angesichts der eingeschränkten wirtschaftspolitischen Autonomie der EWU-Mitgliedsländer gewinnt die nationale Lohnpolitik für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der EWU zunehmend an Bedeutung. Die Studie entwickelt dynamische makroökonomische Ansätze, um die Heterogenität der europäischen Volkswirtschaftschaften modelltheoretisch zu erfassen. In einem zweiten Schritt wird eine neue Methode entwickelt, die die Analyse strukturell asymmetrischer Länder ermöglicht. Auf dieser Basis erfolgen im dritten Schritt intertemporale Analysen, die durch grafische Darstellungen verdeutlicht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wirkungen lohnpolitischer Entscheidungen auf Finanzmarktpreise und und realwirtschaftliche Größen.

Specificaties

ISBN13:9783790814248
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:299
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:2001
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2. Lohnzurückhaltung in einer Währungsunion – Eine dynamische Totalanalyse.- 3. Die nationalen Unternehmenssektoren.- 4. Dynamische Modelle für die Währungsunion: Die Berücksichtigung produktionsseitiger Asymmetrien.- 5. Heterogene Lohnbildung in einer Währungsunion.- 6. Heterogene Lohnbildung unter Berücksichtigung importierter Vorleistungen.- 7. Ausblick: Dynamisch optimale Lohnbildungsprozesse.- Abbildungsverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Lohnpolitik und Finanzmärkte in der Europäischen Währungsunion