Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Tatsachen und Zahlen

Specificaties
Paperback, 181 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 3e druk, 1988
ISBN13: 9783810006943
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 3e druk, 1988 9783810006943
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorwort zur 3. Auflage Die im Jahre 1981 erschienene zweite Auflage dieser Schrift hat in der Offentlichkeit - ebenso wie die erste Auflage aus dem Jahre 1978 - eine sehr positive Aufnahme gefunden. Infolgedessen ist sie bereits seit lange­ rem vergriffen, und eine Neuauflage ware schon wesentlich frO her notwen­ dig gewesen, um der anhaltenden Nachfrage genOgen zu konnen. Wenn sie erst jetzt fertiggestellt werden konnte, so vor allem deshalb, weil der Jahrgang 1987 des Statistischen Jahrbuchs der DDR erst Ende November 1987 vom Buchhandel ausgeliefert wurde. Ohne diese erstrangig wichtige Quelle war jedoch eine Neubearbeitung mit ausreichender Aktualitat un­ moglich. Der Text und das Zahlenmaterial der Erstausgabe wurden in der Neuauf­ lage einer umfassenden Ober-und Neubearbeitung unterzogen. Insbeson­ dere war der Verfasser bestrebt, die verwendeten Zahlen auf den neuesten Stand zu bringen. Der Autor hat sich jedoch nicht auf die Aktualisierung des Zahlenmaterials beschrankt, sondern war auch sonst bemOht, den Inhalt auf den neuesten Stand zu bringen. Infolgedessen wurden auch erhebliche Teile des Textes neu bearbeitet und einige Abschnitte erstmals hinzugefOgt. Die Gesamt­ anlage blieb jedoch unverandert, und auch an den im letzten Abschnitt gezogenen "SchluBfolgerungen" brauchten kaum Anderungen vorgenom­ men zu werden. Zur Erleichterung der Benutzung dieser Schrift durch nicht fachkundige Leser wurde ein Anhang "Begriffe und Definitionen" beigefOgt.

Specificaties

ISBN13:9783810006943
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:181
Druk:3

Inhoudsopgave

I. Aufgaben, Methodik und Quellenlage.- II. Die Entwicklung von Wirtschaft und Wirtschaftssystem in Deutschland seit 1945.- III. Gebiet und Bevölkerung.- III.1. Die Gebiete.- III.2. Die Bevölkerungsentwicklung.- III.3. Die natürliche Bevölkerungsbewegung.- III.4. Die Altersgliederung der Bevölkerung.- III.5. Die Bevölkerungsdichte.- III.6. Die Verteilung der Wohnbevölkerung nach Gemeindegrößenklassen.- IV. Wirtschaft, Allgemeines.- IV. 1. Die Berufstätigkeit.- IV.2. Die Verteilung der Erwerbstätigen nach Bereichen.- IV.3. Die Verteilung der Erwerbstätigen nach der sozialen Stellung und den Eigentumsformen der Betriebe.- IV.4. Die Entstehung und Zusammensetzung des Sozialprodukts.- IV.5. Die Verwendung des Sozialprodukts.- IV.6. Entwicklung und Verteilung der Investitionen.- IV.7. Umweltfragen.- V. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei.- V.1. Hauptnutzungsarten der Wirtschaftsfläche.- V.2. Die landwirtschaftliche Anbaufläche.- V.3. Hektarerträge der Landwirtschaft.- V.4. Viehbesatz und Jahresmilcherträge je Kuh.- V.5. Betriebs- und Eigentumsstruktur der Landwirtschaft.- V.6. Maschinenbestand der Landwirtschaft.- V.7. Die Produktivität der Landwirtschaft.- V.8. Ernteerträge und Erträge der Viehwirtschaft insgesamt und je Kopf der Bevölkerung.- V.9. Grundzahlen der Forstwirtschaft.- V.10. Erträge der Fischerei.- VI. Bergbau, Industrie und Handwerk, Bauwirtschaft.- VI.1. Die Entwicklung der Industrieproduktion.- VI.2. Umfang und Struktur der Industrie.- VI.3. Produktion ausgewählter Industrieerzeugnisse.- VI.4. Die Arbeitsproduktivität in der Industrie.- VI.5. Das Handwerk.- VI.6. Bauwesen und Wohnungswirtschaft.- VII. Das Verkehrswesen.- VII.1. Allgemeines.- VII.2. Der Güterverkehr.- VII.3. Der Personenverkehr.- VII.4. Der Tourismus.- VIII. Der Binnenhandel.- IX. Die Außenwirtschaft.- IX. 1. Entwicklung und Bedeutung des Außenhandels.- IX.2. Die ländermäßige Struktur des Außenhandels.- IX.3. Die warenmäßige Struktur des Außenhandels.- IX.4. Die Zahlungsbilanz.- X. Der Innerdeutsche Handel.- X.1. Die Entwicklung des Innerdeutschen Handels.- X.2. Die Warenstruktur des Innerdeutschen Handels.- X.3. Status und Organisation des Innerdeutschen Handels.- X.4. Deutsch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen außerhalb des Innerdeutschen Handels.- X.5. Die Rolle von Berlin (West).- XI. Einkommen, Verbrauch, Preise.- XI.1. Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen.- XI.2. Arbeitnehmereinkommen in einzelnen Wirtschaftszweigen.- XI.3. Alters- und Invalidenrenten.- XI.4. Die Verwendung des Einkommens.- XI.5. Entwicklung der Kaufkraft von DM und Mark.- XI.6. Vergleich ausgewählter Preise in der Bundesrepublik und der DDR.- XI.7. Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungs-und Genußmitteln.- XI.8. Ausstattung mit langlebigen Konsumgütern.- XII. Die Öffentlichen Finanzen.- XII.1. Umfang und Struktur der Öffentlichen Haushalte.- XII.2. Die Verwendungszwecke der öffentlichen Ausgaben.- XII.3. Die öffentlichen Einnahmen.- XIII. Schlußfolgerungen.- Weiterführende Literatur.- Begriffe und Definitionen.- Basiszahlen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland