,

Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland

Specificaties
Paperback, 234 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783810021533
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 1999 9783810021533
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der Band untersucht, wie es in der deutschen Wirklichkeit am Ende des 20. Jahrhunderts um den höchsten Rechtswert und Orientierungspunkt für die Grund- und Menschenrechte - die Würde des Menschen - bestellt ist.

Specificaties

ISBN13:9783810021533
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:234
Druk:1999

Inhoudsopgave

Aus dem Inhalt:  Gruppenrechte Frauenpolitik als Menschenrechtspolitik Brauchen Kinder Rechte? Asylrecht zwischen unpopulärer Generosität und populistischerStaatsräson Die Einwanderungspolitik eines¶Nicht-Einwanderungslandes¶ Zur historischen Dynamik des Antisemitismus Zwischen Ausgrenzung und Integration  ¶Neue¶ Menschenrechte Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Menschenrechtim Computerzeitalter Informationsfreiheit und Medienkonzentration in derBundesrepublik Deutschland Der Schutz der Umwelt als Menschenrecht Recht auf Arbeit, Recht auf Wohnung  Akteure Politische Justiz in Deutschland Nachrichtendienste und Menschenrechte Die deutsche Polizei und die Menschenrechte Die Menschenrechtspolitik der Bundesregierung  Mit Beiträgen von: Theresia Degener, Volkmar Deile, Otto Diederichs, Ute Frevert,Monika Griefahn, Hans Norbert Janowski, Barbara John, Martin Klingst, ClausLeggewie, Margret Mönig-Raane, Kerstin Müller, Jan Philipp Reemtsma, RoderichReifenrath, Christian Salazar-Volkmann, Bettina Sokol

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland