, ,

Jahrbuch Medienpädagogik 1

Specificaties
Paperback, 463 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783810028952
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001e druk, 2001 9783810028952
Onderdeel van serie Jahrbuch Medienpädagogik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fragen der Medienerziehung und der Medienpädagogik werden auch in der öffentlichen Diskussion um Medien immer wieder aufgegriffen. Die Beiträge des Jahrbuchs geben dazu eine fundierte Grundlage, in dem aktuelle Themen aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Themen sind: Medienpädagogik - Medienkompetenz - Lernen mit Medien - Medien und Kommunikation

Specificaties

ISBN13:9783810028952
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:463
Druk:2001

Inhoudsopgave

Medienpädagogik.- Medienpädagogik als Teildisziplin der Allgemeinen Erziehungswissenschaft.- Media Education in the United States: A Check Under the Gestalt Hood.- Familie und Kinder in der Mediengesellschaft.- Zur Aufgabe einer medienpädagogischen Neuorientierungen.- „Vom Bewahren zum Wahrnehmen und Verstehen“. Medienpädagogische Konzepte in unserem Informationszeitalter.- Medienkompetenz.- Multimedia und Medienkompetenz — Forderungen an das Bildungssystem.- Die Familie im Informationszeitalter. Medienkompetenz als Herausforderung.- Anforderungen an die Lehrerausbildung auf der Basis von Erfahrungen in Modellversuchen zur Medienerziehung.- Selbstentdeckendes Lernen (und Lehren) — ein Beitrag zur Förderung von Medienkompetenz in frühpädagogischen Institutionen.- Der Umgang mit den Medienerfahrungen von Kindern als Grundlage der Vermittlung von Medienkompetenz.- Multimedia in der Ausbildung von Pädagogen und Pädagoginnen.- Lernen mit Medien.- Bildungsprozesse in interaktiven medialen Umgebungen.- Multimediale Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung.- Lernen mit Computernetzen an der Hochschule.- Mit Computern in die Grundschule — ein Evaluationsbericht.- Neue Medien als Bestandteil von Schulentwicklung.- Nutzung von Multimedia — ein Weg zur Verbesserung schulischen Lehrens und Lernens?.- Multimedia und Hypermedia — aktives Lernen mit Spaß.- Medien und Kommunikation.- Bedeutungskonstitution als kulturelle Aktivität der Rezipienten — Wie virtuelle Texte entstehen.- Medien und Emotionen. Eine vernachlässigte Dimension in der Medienpädagogik.- Video Culture — interkulturelle Kommunikation mit Video.- Zeichnungen als Erhebungsinstrument der qualitativen Rezeptionsforschung.- Distanz im Spiel — Die medienpädagogische Bedeutsamkeitder Präsentationsbedingungen von Computerspielen.- Mediatisierte Kommunikation in Mediengesellschaften.- Manga & Anime.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Jahrbuch Medienpädagogik 1