Situationsklärungen

persönlich in Projekten im Unterricht in der Beratung in der Supervision in der Teamentwicklung in der Kommissionsarbeit in der Erwachsenenbildung in der Personalentwicklung in der Organisationsentwicklung

Specificaties
Paperback, 202 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2e druk, 2001
ISBN13: 9783810030030
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2e druk, 2001 9783810030030
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fachleute für Veränderung, Entwicklung und Lernen wissen: all diesen Prozessen gehen Situationsklärungen voraus oder werden durch diese ausgelöst. Alle Situationen in unserem Kontext stehen nicht in einem luftleeren Raum, sondern haben eine Geschichte, sie sind "konstruiert".
Durch die 40 vorgestellten Methoden steht ein Instrumentarium für Situationsklärungen zur Verfügung. Je nach Methode wird eine bestimmte Sichtweise fokussiert. durch die eingestellten Blickwinkel gelingt es Betroffenen, die "Bauweise" dieser Situationen zu rekonstruieren.
Aufgrund der erhaltenen Informationen und Einsichten können die Beteiligten entscheiden, ob und in welche Richtung Veränderung bzw. Entwicklung erfolgen soll.

Specificaties

ISBN13:9783810030030
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:202
Druk:2

Inhoudsopgave

Situationsklärung Erste Phase in allen Innovationsprozessen.- 1. Zur Konstruktion von Wirklichkeiten.- 2. Die Rekonstruktion von Wirklichkeiten in Situationsanalysen.- 3. Situationsklärung als persönlicher und kollektiver Lernprozess.- 4. Anlässe für Situationsklärungen.- 5. Grundvoraussetzungen für das Gelingen einer Situationsanalyse.- Methoden zur Situationsklärung.- Leitfaden für die Verarbeitung von Informationen aus den Situationsklärungen.- Zur Auswahl der Methoden.- Folge von Situationsklärungen Entwicklung.- 1. Entwicklungsverständnis.- 2. Energetische Betrachtungsweise.- 2.1 Das Phänomen Energie in der Organisation.- 2.2 Entwicklung im Spannungsverhältnis zwischen Erhaltung und Erneuerung.- 3. Ordnung — Struktur.- 4. Entwicklungsprozesse.- 5. Innovationsbereitschaft.- 6. Prinzipien zur Verhinderung von Entwicklung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Situationsklärungen