Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung
Samenvatting
Der Band diskutiert methodische Ansätze in der Typenbildung im Bereich der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.
Bei Typologisierungen geht es zum einen darum, heterogene Datenmengen überschaubar und analytisch fassbar zu machen, um zum anderen die Forschungsergebnisse nicht nur wissenschaftlich, sondern auch für die pädagogische und psychologische Praxis oder für politische Entscheidungen brauchbar zu machen.
Der Band diskutiert verschiedene aktuelle Einsatz- und Umsetzungsformen sowie den Nutzen unterschiedlicher Typologisierungsansätze als sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in Umweltpädagogik, -psychologie und -soziologie.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht