, , , e.a.

Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

Specificaties
Paperback, 326 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2001e druk, 2001
ISBN13: 9783810030177
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001e druk, 2001 9783810030177
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band diskutiert methodische Ansätze in der Typenbildung im Bereich der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.
Bei Typologisierungen geht es zum einen darum, heterogene Datenmengen überschaubar und analytisch fassbar zu machen, um zum anderen die Forschungsergebnisse nicht nur wissenschaftlich, sondern auch für die pädagogische und psychologische Praxis oder für politische Entscheidungen brauchbar zu machen.
Der Band diskutiert verschiedene aktuelle Einsatz- und Umsetzungsformen sowie den Nutzen unterschiedlicher Typologisierungsansätze als sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in Umweltpädagogik, -psychologie und -soziologie.

Specificaties

ISBN13:9783810030177
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:326
Druk:2001

Inhoudsopgave

I Modellbildungen und Konzepte.- Aggregation und Dis-Aggregation in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Methodische Anmerkungen zum Revival der Typenbildung.- Zur Herausforderung, verschiedene Typen unter einen Hut zu bringen. Sozialwissenschaftliche Typenbildung als umweltpolitisches Problem.- Typspezifische Strategien des Umgangs mit komplexen Umwelten.- Die Leitbildanalyse. Ein Instrument zur Erfassung zukunftsbezogener Orientierungsmuster.- Typen von Umwelthandeln im Berufs- und Privatleben. Theoretische Überlegungen und Probleme der empirischen Erfassung.- Sozial-ökologische Typologisierung zwischen Zielgruppensegmentation und Sozialstrukturanalyse.- II Mentalitäts- und Lebensstiltypen.- Idealtypen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Eine Fallstudie zur öffentlichen Wahrnehmung globaler Klimaveränderungen.- Lebensstiltypen und Umwelt. Zwischen allgemeiner Geltung und spezifischen Handlungskonzepten.- Lebensstilanalysen in der Marktforschung. Abschätzung des Marktpotenzials neuartiger und umweltschonender Angebote im Haushaltsgerätesektor.- „Umweltmentalitäten“ in Ostdeutschland. Ein Projektbericht.- III Typologisierung in der Umweltpsychologie und Umweltbildung.- Akteure in der Umweltbewertung und -nutzung. Eine feldorientierte Typisierung.- Typenbildung im Rahmen der Leitbildanalyse. Probleme und Lösungswege.- Möglichkeiten und Grenzen von „empirischen“ Naturerfahrungstypen in der Umweltbildung.- Wege durchs Dickicht: Vom Nutzen der Typenbildung bei der Strukturanalyse außerschulischer Umweltbildungsangebote.- Vom Nutzen und Nachteil der Typenbildung für (Umwelt-)Bildungsprozesse.- Typisierung des Umweltmanagements von Kindern und Jugendlichen in Greenteams mittels der Methode der Clusteranalyse.- Typenbildung am Beispiel ‚Kontrollwahrnehmungen bei Kindern‘. Chancen für eine differenzierte Umweltbildungspraxis.- Zu den Herausgebern und Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung