Europäische Regionalpolitik und ihre nationale Implementation
Großbritannien und Deutschland im Vergleich
Samenvatting
Die nationale Implementation europäischer Regionalpolitik sowie nationale Interventionen der Regionalpolitik werden zunehmend durch die Europäische Ebene beeinflußt. In einem internationalen Vergleich zwischen den beiden Ländern Deutschland und Großbritannien wird der Frage nachgegangen, ob die bisher national unterschiedlichen Implementationsysteme der Regionalpolitik in Richtung eines einheitlichen Musters regionalpolitischer Interventionen konvergieren oder ob die Veränderungsdynamik, die von der Europäischen Union in der Regionalpolitik ausgeht, zwar modifizierte, aber weiterhin national unterschiedliche institutionelle Konfigurationen erzeugt, die es gerechtfertigt erscheinen lassen, von einer institutionellen Kontinuität im Wandel oder von einer "Pfadabhängigkeit" zu sprechen.
Anhand der öffentlich unterstützten Bereitstellung von Informations- und Beratungsleistungen für Existenzgründer und kleine und mittlere Unternehmen zeigt sich, dass der deutsche Korporatismus ebenso unverkennbar auf die Umsetzung der europäischen Regionalpolitik durchschlägt wie die Effizienzorientierung des britischen "Wettbewerbsstaates".
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

