1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte

Zehn Jahre Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 bis 1989

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | e druk, 2002
ISBN13: 9783810034649
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften e druk, 2002 9783810034649
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zwölf namhafte Autoren halten eine Rückschau auf zehn Jahre Vergangenheitsklärung der jüngeren deutschen Geschichte. Aus unterschiedlichen Forschungsansätzen und Blickwinkeln entsteht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des SED-Systems.  

Specificaties

ISBN13:9783810034649
Taal:Duits
Bindwijze:paperback

Inhoudsopgave

Manfred Püchel, Minister des Innern des Landes Sachsen-Anhalt, Eröffnungsvortrag zum 10. Jahrestag des Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg - Bernd Faulenbach, Konkurrenz der Vergangenheiten? Die Aufarbeitung des SED-Systems im Kontext der Debatte über die jüngere deutsche Geschichte - Karl Wilhelm Fricke, MfS-Akten und historische Aufarbeitung - Falco Werkentin, 'Mein Parteilehrjahr' - über den Nachhilfeunterricht zur DDR-Geschichte im Parteiarchiv der SED - Hans-Jürgen Graseman, Reanimation eines Fossils - der Beitrag der Zentralen Erfassungsstelle Salzgitter zur justitiellen Aufarbeitung des SED-Unrechts - Wolfgang Schuller, Staatsterror aus dem Dunkeln - die Zersetzungsmaßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Aufarbeitung - Klaus-Dieter Müller, Die Aufarbeitung politischer Verfolgung zwischen Waldheim und Workuta - eine persönliche Zwischenbilanz - Friedhelm Boll, Emotionen und Gedenken - Jörg Frommer, Trauma, Autoaggression und psychische Erkrankung - Jürgen Emmrich, Strafjustiz durch das Ministerium für Staatssicherheit - persönliche Betroffenheit - Christian Pross, 'Wir tragen die Diktatur in uns.' Gruppentherapie mit Stasiverfolgten - Annegret Stephan, Ein persönliches Resümee nach 10 Jahren in der Gedenkstätte

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte