Berufseinstieg und Berufsverbleib Augsburger Diplom-Pädagoginnen und -Pädagogen

Specificaties
Paperback, 209 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783810039354
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004e druk, 2004 9783810039354
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch untersucht den Berufseinstieg und -verlauf Augsburger Diplom-PädagogInnen vor dem Hintergrund einer zunehmend schwierigen Arbeitsmarktlage. Es fragt auch nach professionellem pädagogischen Handeln.

Specificaties

ISBN13:9783810039354
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:209
Druk:2004

Inhoudsopgave

1 Die Einrichtung des Studiengangs Diplom-Pädagogik.- 2 Forschungsstand und Datenlage.- 3 Methodische Vorgehensweise der Augsburger Absolventen/innen-Studie.- 4 Ergebnisse — Allgemeine Daten zum sozialen Status, Studium und Zusatzqualifikationen.- 4.1 Absolventen/innen und Diplomjahr — sozialer Status.- 4.2 Das Studium: Studienrichtung.- 4.3 Wahlpflichtfach.- 4.4 Institution und Arbeitsfeld des Praktikums im Hauptstudium.- 4.5 Die Studienwahl.- 4.6 Berufliche Qualifikationen vor Aufnahme des Studiums.- 4.7 Ehrenamtliche und „sonstige praktische“Tätigkeiten vor dem Studium.- 4.8 Zusätzliches Studium/Ergänzungsstudiengang.- 4.9 Zusatzausbildungen.- 4.10 Die Promotion als besondere Zusatzqualifikation.- 5 Hypothesenüberprüfung — Berufseinstieg und Berufsverlauf der Augsburger Absolventen/innen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Der Berufseinstieg der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen.- 5.3 Betriebswirtschaftliche, informationstechnologische und institutionstheoretische Basisqualifikationen.- 5.4 Tätigkeitsfelder der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen.- 5.5 Diplom-Pädagogen/innen und die freie Wirtschaft — Neue Betätigungsfelder der Augsburger Absolventen/innen.- 5.6 Die Erwerbstätigkeit der Augsburger Absolventen/innen unter dem Blickpunkt der formalen Arbeitsbedingungen.- 5.7 Unterschiedliche Platzierung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt.- 5.8 Abschließende Einschätzung der Hypothesenüberprüfung.- 6 Erwerbstätigkeit — Tätigkeitsprofil.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Allgemeines Tätigkeitsprofil.- 6.3 Differenziertes Profil nach Stellenbezeichnungen und Anstellungsträgern.- 7 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Berufseinstieg und Berufsverbleib Augsburger Diplom-Pädagoginnen und -Pädagogen