, , , e.a.

Bewegungs- und körperorientierte Ansätze in der Sozialen Arbeit

bsj-Jahrbuch 2002/2003

Specificaties
Paperback, 192 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810039453
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810039453
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungsprojekte sind Versuche, dem Körper mit seinen Ansprüchen in der Sozialen Arbeit gerecht zu werden und eine lebensweltorientierte Pädagogik zu praktizieren. Experten diskutieren den Stellenwert und die Entwicklung körper- und bewegungsbezogener Sozialer Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive.

Specificaties

ISBN13:9783810039453
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Druk:2003

Inhoudsopgave

I Bewegungs- und körperorientierte Ansätze in der Sozialen Arbeit.- II.- Kicker, Fußball, Kletterwand ... Zur konzeptionellen Einbindung von Sport, Bewegung und Abenteuer in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Mitternachtssport: Beitrag zur Gewaltprävention?.- ,Leibhaftige’ Sozialarbeit und Gesundheit. Anmerkungen zur Zielbestimmung körper- und bewegungsorientierter Bildungsprozesse bei Jugendlichen.- Geschlecht als Kategorie in der bewegungsorientierten Sozialen Arbeit — mehr Fragen als Antworten?.- „Das soll ein Reisen warden ...“ — Die Welt des Abenteuers im Horizont eines universitären Ausbildungskonzeptes.- Die Bewegte Schule — Perspektiven einer lebensweltorientierten Schulentwicklung.- III.- Lernen und Bildung im Prozess jugendkultureller Modernisierung.- Narratives of Agency: The hero’s journey as a construct for personal development through outdoor adventure.- Der Weg ist weit ...! Von der Erlebnispädagogik zum Outdoor-Training — Anforderungen an eine neue Profession.- Organisation und Selbstthematisierung. Die Nutzung von Subjektivität in Transformationsprozessen der Organisation.- Autoren.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bewegungs- und körperorientierte Ansätze in der Sozialen Arbeit