Handbuch Mediation und Konfliktmanagement
Samenvatting
Mediation ist ein Konfliktregelungsverfahren, das zunehmend und in immer mehr gesellschaftlichen Feldern Anwendung findet. Mediation geschieht jedoch nicht "von alleine", sondern benötigt qualifizierte "Verfahrenshelfer". Wer aber ist als Mediatorin oder Mediator geeignet und welche Kompetenzen sind zu erlernen? Das Handbuch gibt hierzu Antworten zu den Themenbereichen
Konfliktmanagement, Konfliktdynamik und Regelungsprozesse. Mit der Einführung in Lerninhalte, Methoden und das Konzept der reflexiven Qualifizierung bieten die AutorInnen Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte zur Entwicklung eines Qualifikationsprofils für Mediatorinnen und Mediatoren.
Specificaties
Inhoudsopgave
Mit Beiträgen von Elisabeth Bannister-Etter, Reiner Bastine, Iris Berger, Stephan Breidenbach, Martin Carmann, Veronika R. Dalheimer, Gerhard Falk, Claude Fischli, Ingrid Flaig, Georg Fodor, Harald Goldmann, Georg Gombos, Katharina Griese, John A. Gromala, Veronika Hagleitner-Klocker, Rudolf-Christian Hanschitz, Peter Heintel, Peter Hörschinger, Larissa Krainer, Ewald E. Krainz, Hans-Georg Mähler, Henriette Mark, Dirk Meuer, Karl Nessmann, Mario Patera, Bernhard Pesendorfer, Martina Pruckner, Tina Rabl, Lis Ripke, Martina Schulte-Derne, Michael Schulte-Derne, Gerhard Schwarz, Ruth Simsa, Markus Troja, Robert Ukowitz, Horst Zilleßen
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht