Logistik und Electronic Business

Perspektiven für einen Logistics Service Provider

Specificaties
Paperback, 369 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 0e druk, 2001
ISBN13: 9783824405701
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 0e druk, 2001 9783824405701
Onderdeel van serie DUV Wirtschaftswissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Christoph P. Hoffmann analysiert die Auswirkungen des Electronic Business auf die Logistikbranche und stellt neue Aufgabenbereiche und Geschäftsmodelle eines intermodalen Logistics Service Providers (LSP) vor.

Specificaties

ISBN13:9783824405701
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:369
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Ausrichtung der Arbeit.- 1.1 Hintergrund und Kontext der Untersuchung.- 1.2 Relevanz und Forschungsfrage, Zielsetzungen und Adressaten.- 1.3 Forschungskonzeption und Aufbau.- 2 Theoretische Grundlagen und Methodik.- 2.1 Digital Media.- 2.2 Logistik.- 2.3 Zusammenhang der Begriffe.- 2.4 Methodik.- 3 Ausgangslage.- 3.1 Der heutige Logistics Service Provider.- 3.2 Das Umfeld der Beschaffungsdienstleistung.- 3.3 Geschäftsmedium IST.- 3.4 Aktuelle Herausforderungen.- 4 Neue Modelle für einen Logistics Service Provider.- 4.1 Szenario I: Logistik auf Elektronischen Märkten.- 4.2 Szenario II: Elektronische Märkte im Güterverkehr.- 4.3 Szenario III: E-Procurement.- 5 Empirische Untersuchungen.- 5.1 Case Studies.- 5.2 Expertenbefragung.- 5.3 Implikation für die Szenarien.- 6 Erkenntnisse und Ausblick.- 6.1 Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.- 6.2 Validität der Modelle.- 6.3 Ausblick: Supply Chain Management.- Anhang A: WWW-Adressen.- Anhang B: Überblick Transportbörsen.- Anhang C: Überblick Elektronische Beschaffungsmärkte.- Anhang D: Unterlagen Expertenbefragung.- Anhang E: Ergebnisse der Fragebogenaktion.- Anhang F: Incoterms.- Definitionsverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Logistik und Electronic Business