, , , , e.a.

Deutsche Unternehmen in China

Märkte, Partner, Strategien

Specificaties
Paperback, 244 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783824406876
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2003e druk, 2003 9783824406876
Onderdeel van serie Wirtschaftswissenschaften
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren des Sammelbandes setzen sich mit Strategien, Chancen und Problemen kleinerer und mittlerer Unternehmen unter den Bedingungen wirtschaftlicher Globalisierungsprozesse auseinander und präsentieren Empfehlungen für die Praxis. Schwerpunkte sind: Marktauswahl und Markteintrittstrategien; Standortwahl und Partner in China; Management vor Ort: Organisationskultur, Personalauswahl und Mitarbeiterführung.

Specificaties

ISBN13:9783824406876
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:244
Druk:2003

Inhoudsopgave

Globalisierung und Kultur — Neue Herausforderungen an Unternehmen am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Globalisierung und Kultur — Neue Herausforderungen an Unternehmen am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Marktauswahl und Markteintrittsstrategien.- Hoffnungsmarkt China: Stand und Perspektiven des Transformationsprozesses.- China als Absatzmarkt für deutsche Industrieunternehmen: Eine branchenorientierte Analyse.- Wege in den chinesischen Markt: Die Wahl der geeigneten China-Strategie.- Markteintritt und Spannungsfelder im interkulturellen Kontext.- Standortwahl und Partner in China.- Die Volksrepublik China — ein geographischer Überblick.- Wirtschaftliche Raumstrukturen: Attraktive Standorte in China.- Der geeignete Kooperationspartner: Auswahlkriterien und kulturelles bargaining (Geschäftskultur, Partnerwahl und erfolgreiche Kooperationen).- Neue Partner im chinesischen Transformationsprozess: Chinesische private Unternehmen.- Management vor Ort: Organisationskultur, Personalwahl und Mitarbeiterführung.- Organisationskulturen in Deutschland und China: Typische Problemlagen.- Deutsche Expatriates in China: Vorbereitung und Umgang mit kulturellen Differenzen.- Das Personalmanagement in chinesischen Staats- und Privatunternehmen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutsche Unternehmen in China