Vertrauenswürdiges Verhalten von Transaktionspartnern
Determinanten der Einschätzung
Samenvatting
Vor einem interdisziplinären Hintergrund entwickelt Colette Friedrich ein Modell der Bildung einer spezifischen Vertrauenserwartung und identifiziert Einflussfaktoren aus drei Bereichen (Vertrauensgeber, Vertrauensnehmer, Situation). Sie überprüft ihre Hypothesen anhand einer breit angelegten Internetumfrage empirisch und gibt Handlungsempfehlungen bezüglich des Aufbaus und Einsatzes dieses kostengünstigen und heterogene Stichproben erzielenden Instruments.
Specificaties
Inhoudsopgave
Entscheidungstheorie, Erwartungsnutzentheorie, Wahrscheinlichkeitsinterpretationen
Dimensionen des Konstruktes Vertrauen
Determinanten der Einschätzung vertrauenswürdigen Verhaltens von Transaktionspartnern
Übertragung der Untersuchungsergebnisse auf die Frage der Bildung subjektiver Wahrscheinlichkeiten
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht