Von der Offline- zur Online-Kommunikation
Strategien medialer Wissensvermittlung
Samenvatting
Stephan Platt zeigt anhand der Einführungskampagne des Audi TT, dass sich auf der Basis klassischer Lehr-Lern-Theorien zwar preisgekrönte Kommunikation gestalten lässt. Wenn aber konstruktivistische Prinzipien unberücksichtigt bleiben, werden wesentliche Möglichkeiten zur Markenbindung nicht ausgeschöpft.
Specificaties
Inhoudsopgave
Vergleichende Darstellung von Instruktivismus und Konstruktivismus
Relevanz von Konstruktivismus und Systemtheorie für den zeitgemäßen Umgang mit Medien
Die Bedeutung aktueller Erkenntnisphilosophie für die moderne Markenführung: relevante Erkenntnisse für Marketing und Medienpädagogik
Dokumentation der Offline- und Online-Kommunikation zum Audi TT
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht