Mediennutzung und Zeitbudget

Ansätze, Methoden, Probleme

Specificaties
Paperback, 165 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1991e druk, 1991
ISBN13: 9783824440795
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1991e druk, 1991 9783824440795
Onderdeel van serie DUV Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

mit der es interagiert, dureh die es seine Bediirfnisse befriedigt und die ibm Entwicklung ermoglicht. Aus einer solchen Sieht gilt es, kind lichen Medienkonsum im Gesamtzu­ sammenhang des kindlichen Alltags, d. h. als sozialisationsbezogene Akti­ vitat im Zusammenhang des gesamten Titigkeitsmusters eines Kindes wihrend seines Tagesablaufs und in Abhingigkeit von Bedingungsfaktoren fUr den kindlichen Alltag, zu bestimmen (vgl. aueh BAAKE/KUBLER 1987, LUSCHER/WEHRSPAUN 1985, SANDER/VOLLBRECHT 1987). Theoretisch und forschungsmethodisch legt eine solche Orientierung eine Verbindung der Forschungsstrange "Mediennutzungsforschung" und "Zeitbudgetforschung" nahe (vgl. auch UN HOLZER 1973), wobei aller­ dings verschiedene Aspekte einer theoretischen und forschungsmetho­ dischen Reflexion bediirfen. 1m folgenden sollen zunichst vier solcher theoretischer Aspekte hervorgehoben werden: 1. Die Erhebung der Zeitverwendung an einem Tag oder einer Folge von Tagen wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen vorge­ nommen. Zeitbudgetdaten sind dureh eine gewisse Offenheit und Polyvalenz gekennzeichnet und konnen dementspreehend unter ver­ sehiedenen Gesichtspunkten ausgewertet werden. Gleiehwohl erseheint ein theorieabstinentes, positivistisches Sammeln von Zeitbudgetdaten wenig aussichtsreieh. Vielmehr bedarf es der vorgingigen Spezifi­ zierung leitender Fragestellungen, da prinzipiell "nieht alles" erfafit werden kann, was sich in einem definierten Zeitraum ereignet. Jedes Instrumentarium, das zur Erhebung der Zeitverwendung benutzt wird, beinhaltet eine gefilterte Sieht der Wirklichkeit, die einer expliziten theoretisehen Begrtindung bedarf. Soweit vorgingig Kategoriensy­ sterne entwickelt werden, naeh denen Tatigkeiten im Zeitablauf pro­ tokolliert werden, ist diese Gegebenheit offenkundig. Aber auch dort, wo Befragte ihre Tatigkeiten im Zeitablauf mehr oder weniger frei schildern, bilden die erfafiten Tatigkeiten immer schon interpretierte Segmente des Alltags.

Specificaties

ISBN13:9783824440795
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:165
Druk:1991

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Mediennutzung und Zeitbudget