Frauenbefreiung und Rassenideologie

Rassenhygiene und Eugenik im politischen Programm der „Radikalen Frauenbewegung“ (1900 –1933)

Specificaties
Paperback, 374 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783824441723
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1995e druk, 1995 9783824441723
Onderdeel van serie DUV Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit Beginn der neunziger Jahre lassen sich auch in Deutschland verstärkt bedenkliche Auswirkungen des Bemühens um "politische Korrektheit" registrieren. Was als Antidiskriminierungsstrategie gedacht war und gesell­ schaftliche Minderheiten schützen wie auch sozial Benachteiligten helfen sollte, entpuppt sich unversehens als Sprachregelungsanspruch, wenn nicht gar als Denkverbot und führt häufig zu vorauseilender Selbstzensur. Die Gefahr besteht insbesondere dann, wenn historische Analysen der Entstehung und Entwicklung sozialer und politischer Bewegungen zu Zwecken der Traditionsstiftung mißbraucht werden. Mit (un)schöner Regelmäßigkeit werden die dunklen Kapitel verdrängt, es wird geklittert und abgeleugnet. Eine Legende entsteht. Dieses Buch leistet einer Legendenbildung um Ursachenzusammenhänge der Frauenbewegung nicht nur keinen Vorschub, es thematisiert ausdrücklich jene Diskrepanzen, Ambivalenzen und Widersprüche der scheinbar unverträglichen Kombination rassenhygienisch-eugenischen und frauenemanzipatorischen Denkens der als "Radikale" bezeichneten 'linken' Gruppierung der Ersten deutschen Frauenbewegung. Um die Amalgamierung fortschrittlicher frauenpolitischer und konserva­ tiv-rassistischer Elemente in der Position der "Radikalen" schwerpunktmä- Vorwort 10 ßig am Beispiel Helene Stöckers analysieren zu können, werden vorab auch heute heftig umstrittene Themen des rassenhygienisch-eugenischen Diskurses erörtert. Nach der Darstellung der historischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Grundlagen von Rassenhygiene und Eugenik und ihrer Entwicklung in Wilheminischer Zeit und in der Weimarer Republik wird im Gegensatz zur weit verbreiteten Sichtweise der soziologische Hintergrund des üblicherweise einseitig als biologistischesLegitimationsmuster etikettierten Sozialdarwinismus betont und der Nachweis des Wissenschaftschaftscharakters von Rassenhygiene und Eugenik geführt. Nach der Rekonstruktion des Zusammenwirkens dieser Wissenschaften mit Sozialpolitik, Sozialkontrollinstanzen und Gesellschaftspolitik als moderner Form von Herrschaftsausübung erfolgt eine Darlegung der gesellschaftssanitär-"ausmerzenden" Zielsetzungen im Rahmen der politisch fortschrittlichen Gesundheitspolitik.

Specificaties

ISBN13:9783824441723
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:374
Druk:1995

Inhoudsopgave

A.- 1. Historische und gesellschaftliche Entstehungsbedingungen der Rassenhygiene und Eugenik.- 2. Wissenschaftliche Grundlagen der Rassenhygiene und Eugenik.- 3. Rassenhygiene und Eugenik in Wilhelminischer Zeit und Weimarer Republik.- Exkurs: Die bürgerliche Frauenbewegung — Ein Überblick.- B.- 1. Helene Stöcker und die “Neue Ethik„.- 2. Gründung und Programm des Bundes für Mutterschutz.- 3. Rassenhygienische und eugenische Elemente im tagespolitischen Diskurs der “Radikalen„.- 4. Rassenhygienische und eugenische Elemente in der praktischen Sozialarbeit der “Radikalen„.- 5. Sozialtechnologie — Sozialtechnokratie? Rassenhygiene und Eugenik im Denken der „Radikalen Frauenbewegung“.- Bibliographie.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Frauenbefreiung und Rassenideologie