Das Büro als Milieu

Der Einfluß der Lebenswelt auf Beruf und Weiterbildung

Specificaties
Paperback, 312 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783824441822
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1995e druk, 1995 9783824441822
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Wie Leben wirklich sein kannte, wird im entralteten System der Verhinderungen tiiglich tierer vergessen. " SLOTERDIJK Die vorliegende Untersuchung beruhte urspriinglich auf der Idee, im Rahmen der Arbeitspsychologie sich auf die Frage nach den individuellen Weiterbil­ dungsinteressen von im Bereich der Textverarbeitung beschiiftigten Frauen zu konzentrieren. Eine Fragestellung, welche sich angesichts der absehbaren Integration der Schreibarbeit in die Sachbearbeitung dringend zu stellen schien und die sich aufgrund eines Bedarfs an qualifIziertem Personal im Bereich der Sachbearbeitung auch in den betrieblichen Diskussionen wider­ spiegelte. AuffaIlig war in diesem Zusammenbang allerdings, daB die Ver­ antwortlichen fUr Personalplanung und -entwicklung in der Regel nur eine 1 geringe Weiterbildungsbereitschaft bei Frauen im allgemeinen , insbesondere Auch KRAFT u. a. stieBen bei ihrer Untersuchung zum Thema Weiterbil­ dungsbereitschaft von "Frauen im Verkauf" auf eine ahnliche Einschiit­ zung der Lage durch Vorgesetzte. Sie stellen dazu fest: "Ausgangspunkt ist damit die verbreitete Annahme einer im Vergleich mit Miinnem ge- 7 aber fUr Frauen aus dem Bereich der Textverarbeitung konstatierten. Die Griinde fUr diese EinsclUitzung blieben jedoch zumeist im Dunkeln. Einerseits sprach vieles daftir, daB es sich dabei lediglich urn eingeschliffene Vorurteile gegenuber Frauen handelte, die sich selbst in einschlagigen wis­ 2 senschaftlichen Publikationen finden lassen. Aus arbeitspsychologischer Perspektive lagen zu dieser speziellen Problemlage weder verwertbare Ursa­ chenerklarungen noch konkrete Konzepte vor. Obwohl durchaus fUr Sekretariats- und einfache Sachbearbeitertatigkeiten qualifiziert, wurden in den 70er und friihen 80er Jahren Burogehilfmnen -in den allermeisten FaIlen unmittelbar nach der Beendigung ihrer Ausbildungs­ zeit -beinahe ausschlieBlich in zentralen Schreibdiensten eingesetzt.

Specificaties

ISBN13:9783824441822
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:312
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1995

Inhoudsopgave

1. Die Entstehung des Büros.- 1.1 Von der Kanzlei zum Büro.- 1.2 Das moderne Büro — eine Frauendomäne?.- 1.3 Vor- und Nachteile der Teilzeitarbeit.- 1.4 Büroarbeit als Belastung.- 1.5 Büroarbeit aus der Sicht der Frauenforschung.- 1.6 Weibliche Sozialisation und berufliche Orientierung.- 2. Theoretische Überlegungen zum Begriff des Milieus.- 2.1 Alltagshandeln.- 2.2 Lebenswelt und Alltag.- 2.3 Handeln und Sprache.- 2.4 Die lebensweltliche Orientierung im Alltag.- 2.5 Das Milieu als lebensweltlicher Zusammenhang.- 3. Methodologische Voraussetzungen qualitativen Forschens.- 3.1 Auf der Suche nach der “Richtigen Methode”.- 3.2 Qualitative Sozialforschung.- 3.2.1 Grundlagen hermeneutischer Interpretationsverfahren.- 3.2.2 Erhebungssituation (Hermeneutisches Feld I).- 3.2.3 Auswertung und Interpretation (Hermeneutisches Feld II).- 3.2.4 Auswertung und Kernsatzfindung.- 4. Die Umsetzung des Forschungsvorhabens.- 4.1 Das Untersuchungsdesign.- 4.2 Erste Untersuchungsebene: Die Biographie.- 4.2.1 Betrieb A — eine Kreisverwaltung.- 4.2.2 Konventioneller Schreibdienst und modernes Schreibzimmer.- 4.2.3 Drei typische Berufsbiographien.- 4.2.4 Fallstudie Frau M.- 4.2.5 Fallstudie Frau A.- 4.2.6 Fallstudie Frau V.- 4.3 Biographischer Hintergrund aktueller Handlungsmuster.- 4.4 Zweite Untersuchungsebene: Die Interaktion.- 4.4.1 Betrieb B — eine Stadtverwaltung.- 4.4.2 Betrieb C — eine Bank.- 4.5 Zum intersubjektiven Handeln: Zwei Milieus im Vergleich.- 4.5.1 Der Zusammenhang zwischen Biographie und Milieu.- 4.5.2 Die Normalität des aktuellen Handlungskontextes.- 4.5.3 Intersubjektive Erfahrungen und berufliche Orientierung.- 5. Attraktivität des Milieus — Chance und Blockierung zugleich.- 5.1 Milieuanalysen in der Praxis der Personalentwicklung.- 5.2 Die Attraktivität eines Milieus.- Literatur.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Büro als Milieu