Politische Steuerung durch Sanktionen?

Effektivität, Humanität, völkerrechtliche Aspekte

Specificaties
Paperback, 163 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783824445202
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2003e druk, 2003 9783824445202
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Olaf Poeschke untersucht die gegenwärtige Sanktionspraxis und geht einigen zentralen Themen nach: Sind multilaterale Sanktionen effektiver als unilaterale? Welche Rolle spielen internationale Organisationen? Was erschwert kooperatives Verhalten bei Sanktionsvorhaben? Ergebnis ist eine neuartige Interpretation der aktuellen Sanktionspraxis, in deren Zentrum immer wieder das Spannungsverhältnis von Verrechtlichung und Selbstermächtigung steht.

Specificaties

ISBN13:9783824445202
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:163
Druk:2003

Inhoudsopgave

I. Aktualität und Novität gegenwärtiger Sanktionspolitik.- II. Erkenntnisinteresse und theoretisches Geschirr.- 1. Steuerung zwischen Global Governance und Autopoiesis.- 2. Sanktionen — Begriffsbestimmung und Typologie.- 3. Analyseraster und Erkenntnisinteresse.- III. Sanktionen als Instrument (post)internationaler Politik.- 1. Der Staat als Steuerungsagent in Sanktionsfragen.- 2. Unilaterale und multilaterale Sanktionspolitik.- 3. Rechtsdurchsetzung.- 4. Politische Wirkung.- IV. Steuerung durch Sanktionen: Zusammenfassung und abschließende Betrachtung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Politische Steuerung durch Sanktionen?