Lebensraum Universität

Lebenskonzepte von Hochschulabsolventinnen und -absolventen

Specificaties
Paperback, 256 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824445646
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824445646
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fiona Lorenz untersucht, inwieweit Hochschulabsolventinnen Hochschulkarrieren anstreben und ob diese ihnen aufgrund geschlechterspezifischer Benachteiligungen verwehrt bleiben. Hierbei bezieht sie die Karriereentwicklung von Männern an deutschen Hochschulen ein.

Specificaties

ISBN13:9783824445646
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:256
Druk:2004

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Thema der Untersuchung.- 1.2 Fragestellung.- 2 Lebenskonzepte, Berufsbiographien und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- 2.1 Begriffsklärung: Verschiedene Positionen zur Erfassung und Definition von Lebensläufen, Lebensstilen, Lebensführung und Lebenskonzepten.- 2.2 Rahmenbedingungen von Lebenskonzepten.- 2.3 Typologie von Lebenskonzepten.- 3 Lebensraum Universität.- 3.1 Kurzeinführung: Institution Universität.- 3.2 Sozialsystem Wissenschaft: Mitglieder der Universität.- 3.3 Sozialsystem Wissenschaft: Strukturen und Rahmenbedingungen an der Hochschule.- 3.4 Geschlechterkultur an der Hochschule.- 3.5 Andere Perspektiven auf die Geschlechterkultur.- 3.6 Conclusio.- 4 Untersuchungsdesign.- 4.1 Untersuchungsziele.- 4.2 Untersuchungs- und Datenerhebungsmethode.- 4.3 Datenbasis und Untersuchungsverlauf.- 4.4 Datenaufzeichnung, -aufbereitung und -auswertung.- 5 Ergebnisse.- 5.1 Wer hat sich an der Erhebung beteiligt?.- 5.2 Studentische Erfahrungen an der Universität.- 5.3 Persönliche Definitionen von Beruf und Karriere.- 5.4 Lieber eine Stelle an der Universität oder lieber eine andere Stelle?.- 5.5 Was ist in deinem Leben wichtig? Bewertungen der und Zeitaufwand für die einzelnen Lebensbereiche.- 5.6 Die Mutterproblematik.- 5.7 Typologie.- 5.8 Berufene und andere.- 6 Fazit: Es gibt nicht die Universität und es gibt nicht den Typus Mensch, der an ihr Karriere macht.- 6.1 Zusammenfassung: Die Universität im Blick ihrer Absolventinnen und Absolventen.- 6.2 Geschlechterverhältnisse.- 6.3 Die Typologie.- 6.4 Reflexion.- Literatur.- A Leitfaden.- B Statistische Daten für die Universität Trier.- B.a Abschlüsse insgesamt an der Universität Trier.- B.b Abschlüsse nach Fächern an der Universität Trier.- C Vergleich der Gruppennicht-promovierende und promovierende Männer und Frauen nach Typologien.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Lebensraum Universität