Modernisierung und Zivilgesellschaft in Südkorea

Zur Dynamik von Gewalt und Heiligkeit in der modernen Politik

Specificaties
Paperback, 404 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783824445905
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783824445905
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jin-Wook Shin untersucht das Verhältnis zwischen dem Prozess der Modernisierung und der Herausbildung der kollektiven Akteure in der Zivilgesellschaft Südkoreas.

Specificaties

ISBN13:9783824445905
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:404
Druk:2005

Inhoudsopgave

1. Einleitung: Modernisierung und Zivilgesellschaft.- 1.1. Zivilgesellschaft in der historischen Kontingenz der Moderne.- 1.2. Modernisierung und Zivilgesellschaft in (Süd)Korea.- 1.3. Fragen und Hypothesen.- 2. Modernisierungsprozess als makrosoziologische Interaktionsdynamik.- 2.1. Ausgangspunkt: Probleme der Modernisierungstheorie.- 2.2. Neuere Theorien der Moderne und der Modernisierung.- 2.3. Modernisierungsprozess als Interaktionsdynamik.- 3. Die Formierung kollektiver Akteure in der Zivilgesellschaft.- 3.1. Phänomenale Vielfalt der Zivilgesellschaft.- 3.2. Sozialwissenschaftliche Theorien der Zivilgesellschaft.- 3.3. Kollektive Akteure der Zivilgesellschaft: Ein interaktionsdynamischer Ansatz.- 4. Minjok: Gewalt und nationale Frage als Determinanten des Modernisierungspfades.- 4.1. Kollektive Akteure unter japanischer Herrschaft 1910–1945.- 4.2. Politische Dynamik nach der Befreiung 1945–1959.- 5. Minju: Die offensiv-autoritäre Modernisierung und die Demokratiebewegungen.- 5.1. Unvollendete Revolution: Die April-Revolution 1960.- 5.2. Der Militärputsch und das Projekt eines modernisierenden Staates.- 5.3. Die offensiv-autoritäre Modernisierung in Korea 1961–1979.- 5.4. Die Herausforderung demokratischer Peripherien der Zivilgesellschaft.- 6. Ingwon: Die Entstehung der ›Demokratischen Gewerkschaftsbewegung‹ aus dem Geist der Menschenrechte.- 6.1. Allgemeine Handlungssituation der Arbeiterklasse.- 6.2. Die Geburt der ›Demokratischen Gewerkschaftsbewegung‹.- 6.3. Interaktonsdynamik der Formierung kollektiver Arbeiter.- 7. Minjung: Modernisierung unter der Gewaltherrschaft und die Geburt einer kämpferischen Heterodoxie.- 7.1. Massaker und Aufstand in Gwangju 1980.- 7.2. Die Krise der offensiv-autoritären Modernisierung.- 7.3. Minjung und dieEntstehung einer kämpferischen Heterodoxie.- 7.4. Der Riss der Zentren: Demokratisierung und Arbeiterkampf..- 8. Gewalt und Heiligkeit in der Modernisierung und Zivilgesellschaft Südkoreas.- 8.1. Modernisierung und Zivilgesellschaft aus der interaktionsdynamischen Perspektive.- 8.2. Gewalt und Heiligkeit bei der Konstitution der koreanischen Moderne.- 8.3. Die Entstehung der Zivilgesellschaft aus der Gewalterfahrung.- Bibliographie 1. Europäisch-sprachige Literaturen.- Bibliographie 2: Ostasiatisch-sprachige Literaturen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Modernisierung und Zivilgesellschaft in Südkorea