Ökologische Steuerreform

Eine mikroökonomisch fundierte Simulationsstudie

Specificaties
Paperback, 200 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783824462155
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1995e druk, 1995 9783824462155
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Begriff "Ökosteuern" ist in den letzten Jahren zu einem Reizwort von Politikern und Wirtschaftsvertretern geworden. Hardy Oepping analysiert die Diskussion vor dem Hintergrund der aktuellen ökonomischen Theorie.

Specificaties

ISBN13:9783824462155
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:200
Druk:1995

Inhoudsopgave

0 Einleitung.- 0.1 Motivation.- 0.2 Problemstellung.- 0.3 Vorgehensweise.- 1: Die theoretische Fundierung.- 1 Steuerwirkungen bei unbekannter Auswahlregel.- 1.1 Steuerwirkungen bei zulässigem Verhalten.- 1.2 Steuerwirkungen bei konsistentem Verhalten.- 1.3 Belastungsneutrale Steuersystemänderungen.- 1.4 Fiskalische Implikationen von Steuersystemänderungen.- 1.5 Fazit.- 2 Steuerwirkungen bei nutzenmaximierendem Verhalten.- 2.1 Die Nutzenfunktion.- 2.2 Budget- und Substitutionswirkungen von Steuersystemänderungen.- 2.3 Steuerpolitische Implikationen der Nutzenfunktion.- 2.4 Fazit.- 3 Struktur und Parameter der Nutzenfunktion.- 3.1 Separable Präferenzstruktur.- 3.2 Separable Präferenzen und begrenzte Rationalität.- 3.3 Konsumzeit.- 3.4 Demographie.- 3.5 Household Production.- 3.6 Fazit.- 2: Das Modell.- 4 Das theoretische Modell.- 4.1 Die Struktur.- 4.2 Methodologische Anforderungen an die Funktionen.- 4.3 Die Funktionen.- 4.4 Der repräsentative Haushalt.- 4.5 Fazit.- 5 Die Daten.- 5.1 Die Datenbasis.- 5.2 Güter und Commodities.- 5.3 Preise, Nutzungskosten und Budgetanteile.- 5.4 Konsumzeit und Altersstruktur.- 5.5 Fazit.- 6 Das ökonometrische Modell.- 6.1 Annahmen und Tests.- 6.2 Die ökonometrischen Funktionen.- 6.3 Theoretische Konsistenz.- 6.4 Fazit.- 3: Die Simulationen.- 7 Umweltsituation, Annahmen und Vorgehensweise.- 7.1 Umweltsituation im Verkehrsbereich.- 7.2 Ökosteuern im Verkehrsbereich.- 7.3 Belastungsneutralität dynamischer Steuersystemänderungen.- 7.4 Das Karlsruher Simulationsmodell (KSM).- 7.5 Fazit.- 8 Die erste Simulation.- 8.1 Die Steuersystemänderung.- 8.2 Preiswirkungen.- 8.3 Ökologische, gesamtwirtschaftliche und fiskalische Wirkungen.- 8.4 Fazit.- 9 Die zweite Simulation.- 9.1 Die Idee der Ökosozialen Steuerreform.- 9.2 Preiswirkungen.- 9.3 Ökologische, gesamtwirtschaftliche und fiskalische Wirkungen.- 9.4 Fazit.- 10 Zusammenfassung.- 10.1 Die theoretische Fundierung.- 10.2 Das Modell.- 10.3 Die Simulationen.- A.1 Erläuterungen.- A.2 Preisfunktionen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökologische Steuerreform