Kommunikation von Führungskräften

Fallstudien zur Medienanwendung im oberen Management

Specificaties
Paperback, 336 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824463572
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824463572
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anhand von zahlreichen Fallstudien untersucht Robert Goecke die Verwendung neuer Telekommunikationsmedien im Management global operierender High-Tech-Unternehmen.

Specificaties

ISBN13:9783824463572
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:336
Druk:1997

Inhoudsopgave

I Neue Arbeits- und Kooperationsformen im oberen Führungsbereich vor dem Hintergrund neuer Telekommunikationstechniken — Einführung, Aufgabenstellung und Gang der Arbeit.- II Arbeit, Kooperation und Kommunikation im oberen Führungsbereich — Forschungsansätze, -methoden und Erkenntnisse.- 1 Funktionen der Führung — die administrativ-bürokratische Perspektive.- 2 Führung als kommunikative Beeinflussung menschlichen Verhaltens — die verhaltenswissenschaftliche Perspektive.- 3 Der Führungsbereich als soziales System — die systemtheoretische Perspektive.- 4 Situation und Aufgabe — die kontingenztheoretische Perspektive.- 5 Führung als Koordinationsform — die institutionenökonomische Perspektive.- 6 Neue Anforderungen an die Führung vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen.- Zusammenfassung:Arbeit und Kooperation im oberen Führungsbereich — Probleme und Widersprüche.- III Der Einfluß neuer Medien auf die Arbeit und Kooperation im Führungsbereich — Befunde und Hypothesen der Media-Impact-Forschung.- 1 Neue Telekommunikationsmedien und ihre Eigenschaften aus Anwendersicht.- 2 Wirkungspotentiale neuer Telekommunikationsmedien.- Zusammenfassung:Neue Telemedien als Ursache für Veränderungen der Arbeit und Kooperation im Führungsbereich.- IV Fallstudien über Veränderungen der Arbeit und Kooperation im oberen Führungsbereich beim Einsatz neuer Telemedien — die Untersuchungskonzeption.- 1 Theoretischer Bezugsrahmen und Fragestellungen der empirischen Untersuchung.- 2 Untersuchungsdesign.- 3 Das Untersuchungsfeld.- 4 Die Auswertung der Fallstudien.- V Ergebnisse der Fallstudien zur Anwendung neuer Telemedien im oberen Führungsbereich — Befunde, Hypothesen und Schlußfolgerungen.- 1 Die Ist-Situation im Untersuchungsfeld.-Zusammenfassung:Die Arbeitssituation im Top-Management global operierender Unternehmen.- 2 Der Einsatz neuer Telekommunikationsmedien im oberen Führungsbereich und ihre Bewertung durch die Mediennutzer.- Zusammenfassung: Typische Einsatzformen neuer Telemedien im oberen Führungsbereich.- 3 Der Einsatz neuer Medien bei der kooperativen Aufgabenerfüllung im oberen Führungsbereich.- Zusammenfassung:Arbeit und Kooperation im oberen Führungsbereich — Probleme und Widersprüche.- 4 Verschiedene Anwendungsmodelle neuer Telemedien im oberen Führungsbereich — Anwendungsbedingungen und ihre Auswirkungen.- Fazit: Effrzienzsteigerungen im Führungsbereich durch „Wahl“ eines situationsgerechten Anwendungsmodells neuer Medien.- VI Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 1 Veränderungen der Arbeits- und Kooperationsmuster im oberen Führungsbereich.- 2 Der Einfluß neuer Telemedien auf die Arbeit und Kooperation im oberen Führungsbereich.- 3 Der Einfluß der Telemedien auf die Effizienz der Arbeit im oberen Führungsbereich.- 4 Sonstige Ergebnisse.- 5 Zukunftsperspektiven.- Stichwortregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kommunikation von Führungskräften