Die Zukunft der Universalbank

Strategie, Organisation und Shareholder Value im Informationszeitalter

Specificaties
Paperback, 232 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824465248
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824465248
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Informationszeitalter stellt deutsche Universalbanken vor tiefgreifende strategische Herausforderungen. Der Autor belegt dies anhand einer umfassenden Analyse des Bankgeschäftes und zeigt Konsequenzen auf.

Specificaties

ISBN13:9783824465248
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Symptome struktureller Veränderungsprozesse.- 1.3 Weiterer Ansatz der Arbeit.- 2 Finanzinstitutionen: Typologie und Realität.- 2.1 Typologie.- 2.2 Realbild des deutschen Bankgeschäftes.- 3 Konzeptionelle Sichtweise der Multi-Business-Firm Bank.- 3.1 Theoretische Perspektiven in der Analyse der Multi-Business-Firm Bank.- 3.2 Kernfunktionen der Multi-Business-Firm Bank.- 3.3 Interne Prozesse der Multi-Business-Firm Bank.- 3.4 Neue Sichtweise der Multi-Business-Firm Bank.- 4 Strategie und Organisation der Multi-Business-Firm Bank.- 4.1 Shareholder Value Perspektive.- 4.2 Resource Based View.- 4.3 Transaktionskostenansatz.- 4.4 Beiträge der Vertrags- und Principal-Agent-Theorie.- 4.5 Integrierte Betrachtung.- 5 Die integrierte Universalbank als effiziente Institution.- 5.1 Strukturelle Rahmenbedingungen.- 5.2 Überlegenheit der integrierten Universalbank.- 5.3 Markterfolg als Efflzienzbeleg.- 6 Zunehmende Ineffizienz der integrierten Universalbank.- 6.1 Strukturelle Veränderungen.- 6.2 Neuer Wettbewerb entwertet Ressourcen integrierter Universalbanken.- 6.3 Integrierte Universalbanken als Wertvemichter.- 7 Die Zukunft der integrierten Universalbank.- 7.1 Banking im virtuellen Zeitalter.- 7.2 Strategien und Strukturen im Bankgeschäft der Zukunft.- 8 Fazit.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- Anhang 1: Shareholder Value Analyse.- Anhang 2: Volumen und Erträge der Fristentransformation.- Anhang 3: Leistungstiefenanalyse.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Zukunft der Universalbank