Anwendungssystem-Planung im Großunternehmen

Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen

Specificaties
Paperback, 345 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824465538
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824465538
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Planung des betrieblichen Anwendungssystems eines Unternehmens ist eine schwierige und komplexe Aufgabe. Für Großunternehmen trifft dies in ganz besonderem Maße zu. Die Besonderheiten von Computersystemen und Informationstechnologien sowie die rasche technologische Entwicklung der letzten Jahre (bspw. PC-Anwendungen, Client-/Server­ Lösungen, grafische Benutzeroberflächen, objektorientierte Programmierung, Computer­ netze, Inter- und Intranet etc.) in Verbindung mit einem generellen Umbruchprozeß in Großunternehmen erfordern auch eine adäquate Antwort auf der Planungsebene. Die bekannten Instrumente der Unternehmensplanung reichen dafur nicht aus. Im deutschsprachigen Raum wurde die Problematik erstmals durch die Arbeit Seligs im Jahre 1986 einer breiteren Fachwelt nahegebracht. Seit der Publikation der Studie von Selig, die sich schwerpunktmäßig mit dem DV-Management befaßte, hat sich in den Unternehmen sowohl organisatorisch als auch technisch viel verändert. Dennoch gab es kaum Untersu­ chungen, die sich systematisch mit den erwähnten Veränderungen auseinandersetzten. Es bestehen also sowohl in der Theorie als auch in der Praxis enorme Defizite. Diese Situation bildet den Ausgangspunkt des vorliegenden Buches.

Specificaties

ISBN13:9783824465538
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:345
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Gegenstand der Arbeit.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen und Rahmenüberlegungen zur AS-Planung im Sinne von IV-Bebauungsplanung.- 2.1 Überblick.- 2.2 Die Begriffe ‚Planung‘ und ‚Unternehmensplanung‘.- 2.3 Ein Raster zur Systematisierung von Planungstypen.- 2.4 Definition von Arbeitsbegriffen zur Planung und zum Plan.- 2.5 Präzisierung des definierten Arbeitsbegriffes zur Planung.- 2.6 Der Planungsprozeß.- 2.7 Planung und Controlling.- 2.8 AS-Planung und IV-Bebauungsplanung.- 3 Gegenwärtige Situation der AS-Planung im Großunternehmen.- 3.1 Überblick.- 3.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 3.3 Erkenntnisse der empirischen Feldstudie.- 3.4 Gesamteinschätzung der gegenwärtigen Situation der AS-Planung im Großunternehmen.- 4 Diskussion ausgewählter Lösungsansätze zur AS-Planung.- 4.1 Überblick.- 4.2 Qualitätskriterien zur Auswahl und Bewertung der untersuchten Lösungsansätze.- 4.3 Diskussion ausgewählter Lösungsansätze.- 4.4 Synopse der dargestellten Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes zur IV-Bebauungsplanung.- 5 Entwicklung des Lösungsansatzes ‚IV-Bebauungsplanung‘ zur AS-Planung im Großunternehmen.- 5.1 Überblick.- 5.2 Der IV-Bebauungsplan als Bindeglied zwischen Geschäftsstrategie und Gestaltung der IV-Landschaft.- 5.3 Globale Ziele und Nutzenpotentiale der IV-Bebauungsplanung.- 5.4 Auslöser der IV-Bebauungsplanung.- 5.5 Situationsorientierte Betrachtungsweise.- 5.6 Weitere Anforderungen im Sinne von Merkmalen der IV-Bebauungsplanung.- 5.7 Vorgehensmodell der IV-Bebauungsplanung.- 5.8 Aufbauorganisatorische Gestaltung der IV-Bebauungsplanung.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang: Interviewleitfaden.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Anwendungssystem-Planung im Großunternehmen