Stauplanung für Containerschiffe

Entwicklung eines objektorientierten Systems

Specificaties
Paperback, 161 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824465651
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824465651
Onderdeel van serie Gabler Edition Wissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der weltweite Warenverkehr weist ununterbrochen starke jährliche Wachstumsraten auf. Mit der Einführung des Containers hat sich der internationale Warenaustausch verändert. Der Verkehr zwischen den Kontinenten wird seitdem verstärkt mit Containerschiffen durchge­ führt. Diese Entwicklung hat zum Einsatz immer größerer Schiffe mit Kapazitäten bis zu 6000 Container-Einheiten geführt. Im Rahmen ihrer Rundreise ohne fest definierten Ausgangs- und Zielhafen werden verschiedene Häfen angelaufen, in denen Container geladen und/oder ge­ löscht werden. Die Zuordnung der Container zu Stellplätzen auf einem Schiff wird Staupla­ nung genannt. Die Lösung dieses Planungsproblems stellt aus mathematischer Sicht eine anspruchsvolle Tätigkeit dar, die aber in den Gesamtkontext des Containerverkehrs eingebettet ist. Die Er­ gebnisse der Stauplanung beeinflussen maßgeblich die Abfertigungszeit der Containerschiffe an den Terminals. Die Stauplanung ist bisher unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet worden, die bei­ spielsweise die Stabilität eines Containerschiffes in den Vordergrund stellen. Die vorliegende Arbeit stellt einen ganzheitlichen, objektorientierten Ansatz zur Stauplanung dar, der neben technischen Aspekten auch wirtschaftliche Gesichtspunkte mit einbezieht. Die Rahmenbedingungen der praktischen Realisierung sind ebenfalls berücksichtigt wor­ den. Dies konnte durch eine Zusammenarbeit mit der Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG (HHLA) und Hapag-Lioyd AG gewährleistet werden. Beiden Unternehmen gilt daher der Dank für die gute Zusammenarbeit. Uwe Pape vn Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand als Diplomarbeit am Fachbereich Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. U. Pape mit Zweitkorrektur durch Prof. Dr. R. Möhring vom Fachbereich Mathema­ tik,Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, für deren Unterstützung ich mich hiermit bedanken möchte.

Specificaties

ISBN13:9783824465651
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:161
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Ziele und Interdependenzen.- 4 Stauplanung in der Praxis.- 5 Modellbildung.- 6 Modellanalyse.- 7 Datenbank.- 8 Implementierung.- 9 Benutzeroberfläche.- 10 Auswertung.- 11 Zusammenfassung.- 12 Literaturverzeichnis.- 13 Anhang.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Stauplanung für Containerschiffe