City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management

Specificaties
Paperback, 290 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1998
ISBN13: 9783824466634
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1998 9783824466634
Onderdeel van serie Logistik und Verkehr
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor entwickelt ein Prozeß-Controlling-Konzept und eine simulationsgestützte Controlling-Applikation zur Unterstützung City-logistischer Managementaufgaben.

Specificaties

ISBN13:9783824466634
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:290
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Stadt und Verkehr.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Der Güterverkehr in Städten und Ballungsräumen.- 2.1 Analyse gegenwärtiger städtischer Verkehrsprobleme.- 2.2 Interessengruppen des städtischen Güterverkehrs.- 2.3 Konzepte zur Verkehrsreduzierung in Städten und Ballungsräumen.- 3 Leistungsprozesse der City-Logistik.- 3.1 Die Logistikleistung.- 3.2 Grundlagen der Prozeßorientierung.- 3.3 Analyse und Dokumentation City-logistischer Prozesse.- 3.4 Entwicklung eines City-logistischen Leistungsprozeßmodells.- 4 Planung, Steuerung und Kontrolle City-logistischer Leistungsprozesse.- 4.1 Logistik-Controlling.- 4.2 Controlling-Objekte.- 4.3 Das City-logistische Controlling-Konzept.- 4.4 Kooperations-Controlling in der City-Logistik.- 4.5 Das Controlling-System.- 4.6 Die Controlling-Applikation.- 5 Generierung und Bewertung City-logistischer Lösungskonzepte.- 5.1 Konsolidierungspotentiale City-logistischer Kooperationen.- 5.2 Sendungsbezogene Analyse des Konsolidierungspotentials.- 5.3 Die Generierung City-logistischer Gestaltungsalternativen.- 5.4 Kosten City-logistischer Gestaltungsalternativen.- 5.5 Umweltinanspruchnahme durch City-Logistik-Konzepte.- 5.6 Entscheidungsvorbereitung auf der Basis City-logistischer Ziel-kriterien.- 6 Flexibilisierung City-logistischer Koordinationsformen.- 6.1 Determinanten der City-logistischen Transaktionskosten.- 6.2 Transaktionskosten der City-Logistik.- 6.3 Vernetzung von Kooperationspartnern.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management