Empirische Identifikation von Wertpapierrisiken

Faktoren-, Arbitrage- und Gleichgewichtsmodelle im Vergleich

Specificaties
Paperback, 401 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783824467297
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 1998e druk, 1998 9783824467297
Onderdeel van serie Gabler Edition Wissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Daniel Rösch unterscheidet Faktoren-, Arbitrage- und Gleichgewichtsmodelle und vergleicht ihre empirische Überprüfbarkeit. Er analysiert die meist eingesetzten statistischen Verfahren und zeigt, daß diese für die Identifikation von Wertpapierrisiken untauglich sind.

Specificaties

ISBN13:9783824467297
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:401
Druk:1998

Inhoudsopgave

Modelle ohne Renditegenerierungsprozeß.- und Aufbau der Arbeit.- Asset Pricing bei Arbitragefreiheit.- Separationstheoreme bei Arbitragefreiheit.- Zur empirischen Validierung von Beta Pricing Modellen mit „multivariaten“ Methoden.- Zur empirischen Validierung von Beta Pricing Modellen mit Querschnittsmethoden.- Zur Identifikation von „Kapitalmarktanomalien“: Der Kollaps des „Size-Effekts“.- Beta Pricing Modell und Gleichgewichtsannahme: Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Diskussion seiner empirischen Testbarkeit.- Modelle mit Renditegenerierungsprozeß (Mehrfaktorielle Ansätze).- und Überblick.- Faktorenmodelle.- Arbitragemodelle: Nicht-exakte Faktorbewertung bei Arbitragefreiheit mit endlich vielen Assets.- Zur empirischen Validierung von Arbitrage- und Faktorenmodellen und der Identifikation von Risiken bei nicht-exakter Bewertung.- Exakte Faktorbewertung bei Arbitragefreiheit.- Zur Validierung von Arbitrage- und Faktorenmodellen bei exakter Bewertung.- Exakte Faktorbewertung bei Kapitalmarktgleichgewicht.- Fazit.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Empirische Identifikation von Wertpapierrisiken