Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern

Eine theoretische und empirische Analyse

Specificaties
Paperback, 439 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824480807
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824480807
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Thomas Hurlebaus diskutiert die Vor- und Nachteile alternativer Bereichsstrukturen (Funktional-, Objekt- und Regionalorganisation) und modularer Strukturen (medizinische Zentren, patienten- und prozessorientierte Strukturen) und bewertet sie in Hinblick auf Effizienz und Strategiekonformität

Specificaties

ISBN13:9783824480807
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:439
Druk:2004
Hoofdrubriek:Leiderschap, Economie

Inhoudsopgave

Erster Teil. Strukturwandel im Krankenhaussystem als wissenschaftliche Herausforderung.- I. Neue Anforderungen an die Organisationsstruktur von Krankenhäusern.- II. Methodisches Grundverständnis der Arbeit.- III. Konzeptionelle und empirische Fundierung der Gestaltungsempfehlungen.- IV. Aufbau der Arbeit.- Zweiter Teil. Rahmenbedingungen für Krankenhäuser in Deutschland.- I. Krankenhäuser: Aufgabenstellung und Typen.- II. Marktdimension: Besonderheiten des Krankenhausmarktes.- III. Finanzierungsdimension: „Duale Finanzierung“ und Vergütungssystem.- IV. Strategiedimension: Wettbewerbsmodelle und Positionierungsmöglichkeiten.- V. Schlussfolgerung: Paradigmenwechsel aufgrund veränderter Rahmenbedingungen.- Dritter Teil. Konzeption des Organisationssystems.- I. Das Krankenhaus als Erkenntnisobjekt in der Organisationstheorie.- II. Entscheidungsorientiertes Grundkonzept.- III. Organisatorisch relevante Gestaltungsbedingungen des Krankenhauses.- Vierter Teil. Gestaltung des Kompetenzsystems.- I. Formen der Arbeitsteilung aus drei Gestaltungsdimensionen.- II. Koordinationsdimension.- III. Motivationsdimension.- IV. Dynamische Dimension.- Fünfter Teil. Strategieorientierte Bewertung alternativer Kompetenzsysteme.- I. Strategieorientierte Gestaltungsheuristik.- II. Bereichsstrukturen: Bewertung ein- und mehrdimensionaler Strukturkonzepte.- III. Organisationskonzepte: Bewertung modularer Strukturen.- Sechster Teil. Bewertung marktorientierter Steuerungssysteme.- I. Heuristik zur Gestaltung des Steuerungssystems.- II. Steuerungssysteme: Hierarchische Steuerung, Markt- und Professionssteuerung.- III. Verhaltenswirkungen betriebswirtschaftlicher Expertensteuerung.- Siebenter Teil. Empirische Untersuchung.- I. Konzeption der empirischen Untersuchung.- II.Untersuchungsergebnisse der empirischen Studie.- Achter Teil. Schlussbetrachtung.- Medizinisches Glossar.- Rechtsquellenverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern