"Das ist o. B. d. A. trivial!"

Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken

Specificaties
Paperback, 96 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 9e druk, 2009
ISBN13: 9783834807717
Rubricering
Juridisch :
Vieweg+Teubner Verlag 9e druk, 2009 9783834807717
Onderdeel van serie Mathematik für Studienanfänger
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", "o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis?

Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten.

Specificaties

ISBN13:9783834807717
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:96
Druk:9

Inhoudsopgave

Das höchste Ziel: Klarheit!.- Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache!.- Definitionen.- Wohldefiniert.- Satz, Lemma, Korollar.- Bezeichnungen.- Gute Bezeichnungen.- Keine unnötigen Bezeichnungen!.- „2 paarweise verschiedene Zahlen“.- „3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente“.- Symbole.- Symbole im Text.- ?.- |M|.- ?.- Notwendig und hinreichend.- Trivial.- Beispiele.- ?.- ?.- ?? und ??.- Gegenbeispiele.- Beweise.- Zitate.- Der, die, das.- Eineindeutig.- Kanonisch.- O. B. d. A..- Ich, wir, man.- Mein, unser.- Abbildung, Funktion, Operator.- Konjunktiv.- Wörter, die man wissen muss.- Lesen.- Übungsaufgaben.- Was soll ich lesen?.- Schlusswort des Autors.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        "Das ist o. B. d. A. trivial!"