Case Management

Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen

Specificaties
Paperback, 337 blz. | Duits
Gabler Verlag | 2e druk, 2009
ISBN13: 9783834918543
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 2e druk, 2009 9783834918543
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In unserem komplexen, hochgradig arbeitsteiligen Sozial- und Gesundheitssystem steigt mit zunehmendem Abstimmungs- und Vernetzungsbedarf auch die Bedeutung von Case Management-Modellen. Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.

Specificaties

ISBN13:9783834918543
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:337
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Inhoudsopgave

Der Fall im System der Sozialorganisationen.- Sozialökonomische Funktionen und Systemfragen des Case Managements.- Der Fall im System – die Organisation des Systemischen Case Managements.- Systemsteuerung im Case Management.- Case Management als Baustein der sozialinvestiven Reorganisation des Systems sozialer Dienste und Einrichtungen.- „Aktivierung in der Sozialhilfe“ – Ergebnisse eines Pilotprojektes zur Implementation von Fallmanagement im SGB XII.- Case Management.- Case und Care Management.- Case und Care: was im Case Management zu besorgen ist.- Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung.- Die neue Pflegeberatung nach § 7a SGB XI. Fallmanagement nach der Novelle zur Pflegeversicherung.- Case Management in der Kinderund Jugendmedizin.- Case Management im Krankenhaus – eine Aufgabe der klinischen Sozialarbeit.- Case Management im Akutkrankenhaus – gegenwärtige Konsequenzen für die soziale Arbeit und Pflegeprofession.- Case Management als Instrument der lernenden Organisation.- Case Management in Lernenden Organisationen – eine Funktionsbestimmung aus organisationspädagogischer Sicht.- Aspekte des Konzeptes Lernende Organisation im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung in Case Management.- Der Nutzen der systemischen Denkfigur in der Organisationsentwicklung gemeinsamer Assessmentverfahren im Prozess des Case Managements.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Case Management