Kollektive Entscheidungen in der Aktiengesellschaft

Eine sozialwahltheoretische Analyse ausgewählter Probleme des Aktienrechts

Specificaties
Paperback, 345 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783835000643
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783835000643
Onderdeel van serie Ökonomische Analyse des Rechts
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Stephan Schulz entwickelt eine allgemeine Methodik zur Anwendung der kollektiven Entscheidungstheorie auf juristische Probleme bei Abstimmungen und untersucht auf dieser Basis ausgewählte Rechtsfragen der Beschlussfassung im Aktienrecht. Im Mittelpunkt stehen: das Bestehen und der Umfang positiver Stimmpflichten von Aktionären, die gerichtliche Inhaltskontrolle von Hauptversammlungsbeschlüssen und die ungeschriebenen Zustimmungsrechte der Hauptversammlung.

Specificaties

ISBN13:9783835000643
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:345
Druk:2005
Hoofdrubriek:Economie, Juridisch

Inhoudsopgave

1. Teil: Einleitung.- 2. Teil: Die kollektive Entscheidungstheorie.- I. Gegenstand der kollektiven Entscheidungstheorie.- II. Begriffsbestimmungen.- III. Der Condorcet-Effekt.- IV. Formale Grenzen der Existenz intransitiver kollektiver Präferenzen.- V. Das Unmöglichkeitstheorem von Arrow.- VI. Das Problem intransitiver kollektiver Präferenzen.- VII. Lösungsvorschläge für die Probleme intransitiver kollektiver Präferenzen.- VIII. Arten von Abstimmungsregeln.- IX. Manipulierbarkeit kollektiver Entscheidungen.- X. Zusammenfassung der Erkenntnisziele der kollektiven Entscheidungstheorie.- 3. Teil: Anwendungsbereich einer sozialwahltheoretischen Analyse.- I. Einführung.- II. Negative Abgrenzung des Anwendungsbereiches.- III. Positive Bestimmung des Anwendungsbereiches.- IV. Ergebnis.- 4. Teil: Die kollektiven Entscheidungsregeln in der Aktiengesellschaft.- I. Einführung.- II. Die Besonderheiten der kollektiven Entscheidungsregeln der Organe der AG.- III. Gegenüberstellung der kollektiven Entscheidungsregeln in der Hauptversammlung und im Vorstand.- 5. Teil: Grundlagen einer sozialwahltheoretischen Analyse des Aktienrechts.- I. Ansätze zur Anwendung der kollektiven Entscheidungstheorie auf Rechtsfragen.- II. Eigener Ansatz zur sozialwahltheoretischen Analyse des Aktienrechts.- 6. Teil: Sozialwahltheoretische Analyse der Entscheidungsregeln in der AG.- I. Bestimmung des juristischen Untersuchungsgegenstandes.- II. Sozialwahltheoretische Analyse.- III. Abschließende Gesamtbetrachtung.- 7. Teil: Ergebnisse der Untersuchung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kollektive Entscheidungen in der Aktiengesellschaft