Internes Unternehmertum und Recruiting von High-Potentials

Theoretische und empirische Untersuchung

Specificaties
Paperback, 209 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783835001459
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783835001459
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Geleitwort Der Erfolg von Unternehmen hängt von den Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer Füh­ rungskräfte ab. So trivial diese Erkenntnis auch sein mag, in der Praxis gestaltet sich die Suche unter Hochschulabsolventen nach hochbegabten, hochqualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitern für Führungspositionen, sog. 'High-Potentials', erfah­ rungsgemäß sehr schwierig. Geht es doch darum, aus einer großen Zahl an Bewerbern solche Kandidaten resp. Kandidatinnen herauszufiltern, die den unternehmerischen Ansprüchen entsprechen und die in sie gesetzten Erwartungen in Zukunft erfüllen können. Die in den letzten Jahren realisierten Gründungen von kleinen Unternehmen legen den Schluss nahe, dass die meist jungen Gründer nach Möglichkeiten suchen, sich untcr­ nehmerisch zu betätigen - auch wenn die Nachgründungsphase meist wenig erfolg­ reich verlief. Offensichtlich suchen solche Jungunternehmer nach Chancen und unter­ nehmerischen Entfaltungsmöglichkeiten und verfügen somit über diejenigen Eigen­ schaften, die High-Potentials zugeschrieben und von Unternehmen als Eigenschaften von Führungskräften präferiert werden. Vor diesem Hintergrund setzt sich Erik Spickschen mit der Hypothese auseinander, dass sich Internes Unternehmertum als optimale Verbindung von unternehmerischen Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten einerseits sowie der Sicherheit und den Res­ sourcen eines (Groß-)Unternehmens andererseits herausstellen könnte. Kann diese Hypothese bestätigt werden, dann können Unternehmen Strategien und Instrumente entwickeln, um ihre Attraktivität für High-Potentials zu steigern und somit ihr High­ Potential-Recruiting erfolgreicher zu betreiben.

Specificaties

ISBN13:9783835001459
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:209
Druk:2005

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Themenaufriß.- 1.2 Zielsetzungen und Abgrenzung der Arbeit.- 1.3 Gang der Arbeit.- 2 Internes Unternehmertum.- 2.1 Herleitung und Übersicht.- 2.2 Konzepte Internen Unternehmertums.- 3 Beiträge aus der Theorie und Modellbildung Internes Unternehmertum.- 3.1 Zielsetzung.- 3.2 Beiträge aus der Theorie.- 3.3 Modellbildung Internes Unternehmertum.- 4 Recruiting von High-Potentials.- 4.1 Recruiting.- 4.2 High-Potentials.- 4.3 High-Potential-Recruiting.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Erkenntnisziele.- 5.2 Operationalisierung.- 5.3 Stichprobenumfang und -struktur.- 5.4 Ergebnisse.- 5.5 Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für die Praxis.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang Fragebogen: Befragung zur Arbeitgeberwahl.- Stichwortverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internes Unternehmertum und Recruiting von High-Potentials