Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit

Specificaties
Paperback, 331 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783835060173
Rubricering
Juridisch :
Deutscher Universitätsverlag 2005e druk, 2005 9783835060173
Onderdeel van serie Sozialwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jörg Tremmel zeigt, dass Bevölkerungswachstum zu Naturbelastungen führt, und belegt dies anhand der rückläufigen Artenvielfalt. Er geht der Frage nach, ob der Staat Geburtenpolitik betreiben darf, um ökologische Generationengerechtigkeit zu erreichen. Zur Bewältigung des demografischen Übergangs in Deutschland entwirft er eine dreiteilige Strategie bestehend aus der Nutzung der positiven Potenziale der Schrumpfung, einer Wiederankurbelung der Geburtenraten und einer gezielten Einwanderungspolitik.

Specificaties

ISBN13:9783835060173
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:331
Druk:2005

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Grundlegung.- 3 Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen?.- 4 Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept?.- 5 Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein?.- 6 Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland.- 7 Resümee.- Danksagung, Bitte um Feedback und Aufruf zur Institutsgründung.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit