,

Logik und Allgemeine Wissenschaftstheorie

Vorlesungen 1917/18, mit ergänzenden Texten aus der ersten Fassung 1910/11

Specificaties
Paperback, 558 blz. | Duits
Springer Netherlands | 0e druk, 2012
ISBN13: 9789401057639
Rubricering
Juridisch :
Springer Netherlands 0e druk, 2012 9789401057639
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Veröffentlicht wird in dem vorliegenden Husserliana-Band die letzte Textfassung einer Vorlesung, die Husserl erstmals im Wintersemester 1910/11 unter dem Titel `Logik als Theorie der Erkenntnis' gehalten hat. Aufbauend auf dem in seinen Vorlesungen `Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie' von 1906/07 (Husserliana XXIV) und `Grundprobleme der Ethik' (Husserliana XXVIII) Erarbeiteten, entfaltet Husserl in der hier veröffentlichten Vorlesung von 1910/11 die allgemeine Idee der Wissenschaftstheorie systematisch auf der Grundlage der Bestimmung der obersten Seinsregionen.

Specificaties

ISBN13:9789401057639
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:558
Uitgever:Springer Netherlands
Druk:0

Inhoudsopgave

Inhalt: Einleitung der Herausgeberin. Logik und allgemeine Wissenschaftstheorie. Vorlesungen 1917/18. Mit ergänzenden Texten aus der ersten Fassung von 1910/11. I. Abschnitt: Grundlegende Betrachtungen zur Abgrenzung und Charakterisierung der Formalen Logik. 1. Kapitel: Die Gewinnung der Idee der reinen Logik als reiner Normenlehre der Erkenntnis. 2. Kapitel: Die Klärung der Ideen Denkakt und Denkbedeutung. 3. Kapitel: Formale Logik und Formenlehre der Bedeutungen. II. Abschnitt: Die systematische Formenlehre der Bedeutungen und des Urteils. Ihre Probleme und die Eigenart der in ihr zu entwerfenden Theorien. 4. Kapitel: Die allgemeinsten Eigentümlichkeiten im bau der Bedeutungen. 5. Kapitel: Vorbemerkungen zur systematischen Formenlehre der Bedeutungen. 6. Kapitel: Die propositional-einfachen Urteile. 7. Kapitel: Die propositional-komplexen Urteilsformen. 8. Kapitel: Die kardinalen Unterscheidungen innerhalb des Bedeutungsgebiets. 9. Kapitel: Schlüße und Beweise als Urteilseinheiten. 10. Kapitel: Das Gebiet der Wahrscheinlichkeitslehre. III. Abschnitt: Die allgemeine Idee der Wissenschaftstheorie. 11. Kapitel: Die reine Mannigfaltigkeitslehre als Wissenschaft von den möglichen Formen deduktiver Theorie überhaupt. 12. Kapitel: Die Erweiterung der Idee der Wissenschaftslehre über die Analytik hinaus. 13. Kapitel: Die Idee der Noetik. Ergänzende Texte: Beilagen I-XVIII. Textkritischer Anhang. Namenregister.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Logik und Allgemeine Wissenschaftstheorie