Husserl und Die Transzendentale Intersubjektivität

Eine Antwort auf die sprachpragmatische Kritik

Specificaties
Paperback, 212 blz. | Duits
Springer Netherlands | 0e druk, 2011
ISBN13: 9789401072090
Rubricering
Juridisch :
Springer Netherlands 0e druk, 2011 9789401072090
Onderdeel van serie Phaenomenologica
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Husserl und die transzendentale Intersubjektivität analyses the transcendental relevance of intersubjectivity, and argues that an intersubjective transformation of transcendental philosophy can already be found in phenomenology, especially in Husserl. Husserl eventually came to believe that an analysis of transcendental subjectivity was a conditio sine qua non for a phenomenological philosophy. Drawing on both published and unpublished manuscripts the book examines his reasons for this conviction and delivers a detailed analysis of his radical and complex concept of intersubjectivity, showing that precisely his reflections on transcendental intersubjectivity are capable of clarifying his phenomenological core-concepts, thus making possible a new understanding of his philosophy.
Against this background the book then attempts to establish to what extent the phenomenological approach to intersubjectivity can contribute to the current discussions of intersubjectivity. This is achieved through a systematic confrontation with the language-pragmatical positions of Apel and Habermas.

Die Abhandlung untersucht die transzendentale Relevanz der Intersubjektivität und zeigt, daß eine intersubjektive Transformation der Transzendentalphilosophie schon innerhalb der Phänomenologie - besonders der Husserlschen - zu finden ist. Husserl gelangte zu der Auffassung, daß eine Analyse und Einbeziehung der transzendentalen Intersubjektivität als conditio sine qua non für eine phänomenologische Philosophie zu betrachten sei. Die Gründe, die Husserl zu dieser Überzeugung führten, werden herausgearbeitet. Dabei weist die Analyse des radikalen und komplexen Begriffs der Intersubjektivität auf, daß erst seine Überlegungen zur transzendentalen Intersubjektivität viele phänomenologische Grundbegriffe ins rechte Licht stellen können und darüber hinaus ein neues Grundverständnis seiner Phänomenologie ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund wird die Frage, inwieweit die Phänomenologie zur gegenwärtigen Intersubjektivitätsdiskussion beitragen kann, durch eine systematische Auseinandersetzung mit der sprachpragmatischen Intersubjektivitätstheorie von Apel und Habermas beantwortet.

Specificaties

ISBN13:9789401072090
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:212
Uitgever:Springer Netherlands
Druk:0

Inhoudsopgave

Einleitung. I. Phänomenologische Grundbetrachtungen. II. Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität. III. Die intersubjektive Subjektivität. IV. Die transzendentalen Konsequenzen. V. Eine Neubestimmung der Phänomenologie. VI. Die Weiterentwicklung der phänomenologischen Intersubjektivitätstheorie. VII. Phänomenologie und Sprachpragmatik. Literaturverzeichnis. Namenregister. English summary.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Husserl und Die Transzendentale Intersubjektivität