Deze geheel herziene uitgave van het gelijknamige boek uit 2018 biedt nieuwe informatie en visualisaties, gaat in op actuele thema’s en heeft een nog duidelijkere indeling.
Sind Kinder, Behinderte und alte Menschen der medizinischen Forschung schutzlos ausgeliefert? Welche gesetzlichen und außergesetzlichen Schutzbestimmungen sind auf die biomedizinische Forschung mit solchen Personen anwendbar? Meer
Die ärztliche Therapiefreiheit unterliegt heute zunehmend rechtlichen, wirtschaftlichen und strukturellen Restriktionen. Politik und Gesellschaft in Deutschland stehen vor der Entscheidung, ob sie die Krankenversorgung zukünftig in die Hände einer staatlich geprägten Medizin oder – wie bisher – in die Verantwortung der behandelnden Ärzte und der ihnen anvertrauten Patienten legen wollen. Meer
Regresse und Honorarkürzungen können Ärzte finanziell schwer belasten. Mit der Gesundheitsreform 2004 hat die Wirtschaftlichkeitsprüfung erhebliche Änderungen und Verschärfungen erfahren. Meer
Mit diesem Buch wird ein wichtiger Aspekt der "@ 218-Diskus-
sion" herausgearbeitet. Nach einer detaillierten Darstellung
der gro~en medizintechnischen Fortschritte in der pr{natalen
Diagnostik, die eine Vielzahl vorgeburtlicher Erkrankungen
erkennbar machen und damit die M|glichkeiten der sog. Meer
Umfassende Einführung und Nachschlagewerk für die Praxis des Begutachters. Schaubilder, Tabellen, Röntgenaufnahmen, Meßkurven und Gutachtenbeispiele veranschaulichen jedes Thema. Meer
Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ökonomisches Denken. Meer
Die Problematik, zeitgerecht dem Stand des medizinischen Wissens entsprechende Ausbildungsvorhaben fUr die sogenannten Heilhilfsberufe zu schaffen, ist nicht neu. Meer
Jährlich werden in Deutschland ca. 1.000 künstliche Befruchtungen durchgeführt (sog. heterologe künstliche Befruchtung). Insbesondere der Samenspender, aber auch alle anderen beteiligten Personen gehen dabei ein rechtliches Risiko ein – häufig ohne es zu wissen. Meer
Medizinische Expertensysteme als moderne Entwicklung diagno- se- und therapieunterstützender Verfahren erbringen Leistungen, die bislang dem Arzt vorbehalten waren. Meer
eie Tiefe Hirnstimulation ist eine neuartige medizinische Methode, die zahlreiche rechtliche Implikationen mit sich bringt. Auch im Rahmen der rechtlichen Analyse muss zwischen dem Einsatz als Maßnahme der Heilbehandlung, der Anwendung im Rahmen der klinischen Forschung und der Nutzung als Neuroenhancement unterschieden werden. Meer
Angestoßen durch die Publikation „To Err is Human“ des Institute of Medicine aus dem Jahre 2000 fokussiert sich die Diskussion über Qualitätssicherung im Gesundheitswesen immer stärker auf das Thema Patientensicherheit. Meer
Das deutsche Strafgesetzbuch kennt keinen Sondertatbestand der Suizidbeteiligung. Rechtliche Konstruktionen und Wertungen insbesondere höchstrichterlicher Herkunft füllen diese Lücke. Meer
The book pays interest to a small and almost untouched topic: a health practitioner’ s duty to inform about alternatives. It covers both orthodox medicine practitioners and CAM practitioners. Meer
Zwingende Voraussetzung der Zulassung eines neuen Arzneimittels ist dessen vorherige klinische Prüfung. Diese ist jedoch – trotz der hohen Sorgfaltsanforderungen - mit gesundheitlichen Risiken für die Studienteilnehmer verbunden. Meer
Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und im Falle eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Meer
Der Bundestag hat im Jahr 1998 das Transfusionsgesetz beschlossen. Es regelt die Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und die Anwendung von Blut und Blutprodukten. Meer
Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Meer
Die Betriebshaftpflichtversicherung bewahrt Krankenhausträger und mitversicherte Betriebsangehörige vor den finanziellen Folgen einer Haftpflicht gegenüber Dritten. Meer
Dieses Handbuch beleuchtet den Internetversandhandel mit illegalen Arzneimitteln über illegale Online-„Apotheken“, der sich zu einem auffälligen Wachstumsmarkt entwickelt hat. Meer