De ontwikkeling die het strafrecht in Europa heeft doorgemaakt, is er een van vele eeuwen geweest. Enkele van de hoofdlijnen van deze evolutie zullen in dit boek worden geschetst.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Die vorliegende Publikation befasst sich erstmals umfassend mit Einsatz- und Blaulichtfahrten, den sogenannten Sonder- und Wegerechten. Konzentriert auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst werden insbesondere die Voraussetzungen der Sonderrechte sowie der Inanspruchnahme von Blaulicht und Martinshorn, vor allem aber auch der strafrechtliche Anwendungsbereich dargestellt und näher untersucht. Meer
Anhand von 19 Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Meer
Gerlinda Smaus gilt als wichtigste feministische Kriminologin im deutschen Sprachraum. Sie selbst bezeichnet ihren theoretischen Ansatz als einen sowohl materialistischen wie interaktionistischen. Meer
Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Meer
Systematisch aufgebaut spannen die Autoren dieses Lehrbuchs den Bogen von der historischen Entwicklung über die Ursachen der Delinquenz junger Menschen, die Voraussetzungen der Ahndung von Fehlverhalten, die Sanktionsmöglichkeiten und die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens bis hin zu Vollstreckung und Vollzug. Meer
The primary focus of this comparative and empirical work is to address wrongful convictions between China and common-law countries in order to promote a better understanding of wrongful convictions in China’s practice with the help of comparative analyses, verifiable and empirical data and case studies. Meer
This book provides an opportunity for researchers, scientists, government officials, strategist and operators and maintainers of large, complex and advanced systems and infrastructure to update their knowledge with the state of best practice in the challenging domains while networking with the leading representatives, researchers and solution providers. Meer
In recent years, wireless networks communication has become the fundamental basis of our work, leisure, and communication life from the early GSM mobile phones to the Internet of Things and Internet of Everything communications. Meer
"Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus).
Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. Meer
This engaging and accessible book explains the scientific principles behind guns, both ancient and modern. It connects their evolution to advances in science, as well as tracing the developments of projectiles and propellants. Meer
This book presents a fresh approach to cybersecurity issues, seeking not only to analyze the legal landscape of the European Union and its Member States, but to do so in an interdisciplinary manner, involving scholars from diverse backgrounds – ranging from legal experts to ICT and engineering professionals. Meer
This book examines the way in which undercover police investigation has come to be regulated in Australia. Drawing on documentary and doctrinal legal analysis, this book investigates how, in the space of a single decade, Australian law makers set out to regulate one of the most difficult aspects of police: undercover investigation. Meer
This book describes the state of the lay participation system in criminal justice, saiban-in seido, in Japanese society. Starting with descriptions of the outlines of lay participation in the Japanese criminal justice system, the book deals with the questions of what the lay participants think about the system after their participation, how the general public evaluate the system, whether the introduction of lay participation has promoted trust in the justice system in Japan, and the foci of Japanese society’s interest in the lay participation system. Meer