De ontwikkeling die het strafrecht in Europa heeft doorgemaakt, is er een van vele eeuwen geweest. Enkele van de hoofdlijnen van deze evolutie zullen in dit boek worden geschetst.
Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Meer
The book focuses on one of the most problematic areas of Turkish penal justice: the overreliance on custodial measures and a corresponding growth in the prison population, and compares Turkey with two major European countries in this respect: England and Wales and Germany. Meer
Fast 200 Jahre nach der SchlieBung der alten Viadrina 1811 wurde am 6. September 1991 die Europa-UniversitSt Viadrina feierlich gegrundet und Frankfurt (Oder) wieder UniversitlHsstadt. Meer
Diese grundlagenorientierte strafprozessuale Untersuchung versucht den bisher bevorzugten systeminternen, rechtsdogmatischen Analysen des nemo tenetur-Grundsatzes eine systemtranszendente, rechtsethische Betrachtung gegenüberzustellen. Meer
Wer ist für Gesundheitsschäden, die durch Arzneimittel entstehen, konkret zur Verantwortung zu ziehen? Der Autor untersucht insbesondere die strafrechtliche Verantwortung der Arzneimittelproduzenten, aber auch die der behandelnden Ärzte, Apotheker sowie der staatlichen Stellen, die die klinische Arzneimittelprüfung reglementieren. Meer
Anhand von 13 „großen Fällen“, die nach aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung gebildet sind und nach den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen gelöst werden, vermittelt das Werk sowohl examensrelevantes Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösungstechnik zur Bewältigung strafrechtlicher Klausuren. Meer
Der Band zu den Nichtvermögensdelikten enthält sieben „große Fälle“, die aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nachgebildet sind und den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen entsprechen. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
The primary focus of this comparative and empirical work is to address wrongful convictions between China and common-law countries in order to promote a better understanding of wrongful convictions in China’s practice with the help of comparative analyses, verifiable and empirical data and case studies. Meer
Erstes Ziel dieses Buches ist es, dem Leser, der bislang weder Strafverfahren miterlebt noch Strafakten gesehen hat, ein anschauliches Bild des alltäglichen deutschen Strafverfahrens und seiner Möglichkeiten und Zwänge zu vermitteln. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Die Forschungsarbeit analysiert vergleichend die straf- und gefahrenabwehrrechtlichen Vorschriften sowie die Polizeipraktiken hinsichtlich des Umgangs mit „Gefährdern“ in den Bereichen Terrorismus, Fußballgewalt und Rückfall von haftentlassenen Sexualstraftätern. Meer
Die Debatte um die Strafbarkeit von Verbänden dauert in Deutschland seit Jahrzehnten an. Sie hat den Blick dafür verstellt, dass ein Verbandsstrafrecht neben der Frage der Strafbarkeit an sich auch die zu verhängenden Sanktionen regeln muss. Meer
Der gesamte examensrelevante Stoff ist in der Fallsammlung verständlich und lerngerecht aufbereitet. Zugrunde liegt ein Konzept zur effizienten Examensvorbereitung, entwickelt von Autoren, die als erfahrene Strafrechtslehrer und Prüfer die Anforderungen des Staatsexamens kennen. Meer