Birgit Snijder-Kuipers, N.M.D. van der Aa, S.A. Eckhardt, Juliëtte Boeser
Wet ter voorkoming van witwassen en financieren van terrorisme. Editie 2025
Dit boek biedt inzicht in wijzigingen in de Nederlandse en – tot op zekere hoogte – Europese anti-witwaswetgeving. Aan de hand van de parlementaire geschiedenis wordt de wettekst geduid.
Kaum eine Persönlichkeitsstörung ist in ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung so negativ konnotiert und mit Kriminalität so eng assoziiert wie die Antisoziale Persönlichkeitsstörung. Meer
Melanie Küster untersucht die im Zusammenhang mit Internal Investigations diskutierten Problemkreise und zeigt die zu beachtenden rechtlichen Grenzen auf. Meer
Clara Ifsits steckt in diesem Buch die Grenze zwischen zulässigem und potenziell strafbarem Sponsoring ab. Mit Blick auf den Untreuetatbestand werden die sachlichen Grenzen des Handlungsspielraums organschaftlicher Vertretungsorgane bei Sponsoringentscheidungen sowie der Eintritt von Vermögensschäden unter Berücksichtigung positiver Sponsoringeffekte untersucht. Meer
Anhand von 13 „großen Fällen“, die nach aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung gebildet sind und nach den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen gelöst werden, vermittelt das Werk sowohl examensrelevantes Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösungstechnik zur Bewältigung strafrechtlicher Klausuren. Meer
Der Band zu den Nichtvermögensdelikten enthält sieben „große Fälle“, die aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nachgebildet sind und den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen entsprechen. Meer
Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Meer
Das Werk basiert auf einer umfassenden Studie zur Geldwäsche in Deutschland, die um kriminologische und ökonomische Aspekte ergänzt wurde. Ausgehend von statistischen Erhebungen und der aktuellen Rechtslage werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Meer
This book describes the state of the lay participation system in criminal justice, saiban-in seido, in Japanese society. Starting with descriptions of the outlines of lay participation in the Japanese criminal justice system, the book deals with the questions of what the lay participants think about the system after their participation, how the general public evaluate the system, whether the introduction of lay participation has promoted trust in the justice system in Japan, and the foci of Japanese society’s interest in the lay participation system. Meer
The existence of financial identity theft in the United States, and its (gradual) spread to other areas of the world, increases the need to understand how identity theft occurs and how perpetrators of the crime manage to take advantage of developments within contemporary society. Meer
Superficial acquaintance with the literature on punishment leaves a fairly definite impression. There are two approaches to punishment - retributive and utilitarian - and while some attempts may be made to reconcile them, it is the former rather than the latter which requires the reconciliation. Meer
The peace time stationing for collective security purposes of large numbers of military personnel of one country in the territory of an other country constitutes one of the most significant developments of postwar international relations. Meer
Anfang der 90er Jahre wurden die Anordnungsvoraussetzungen der U-Haft bei Jugendlichen im Jugendgerichtsgesetz deutlich eingeschränkt. Im fast zugleich in Kraft getretenen Kinder- und Jugendhilfegesetz wurde der präventive Leistungscharakter der Jugendhilfe bekräftigt und deren Eigenständigkeit bei der Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren hervorgehoben. Meer
The topic of thls paper lS a comparative study of the posi tlon of two different law systems, Dutch Civil Law and Canadian Common Law, in their treatment of liabllity problems arlsing from negllgent conduct at one hand, or In no-fault situatlons on the other, that lS In their treatment of strict liability issues wlthln the amblt of the crlminal law, wlth some digressions lnto tort law. Meer
This book examines the way in which undercover police investigation has come to be regulated in Australia. Drawing on documentary and doctrinal legal analysis, this book investigates how, in the space of a single decade, Australian law makers set out to regulate one of the most difficult aspects of police: undercover investigation. Meer
In this book a theory of reasoning with evidence in the context of criminal cases is developed. The main subject of this study is not the law of evidence but rather the rational process of proof, which involves constructing, testing and justifying scenarios about what happened using evidence and commonsense knowledge. Meer
This volume provides a comprehensive analysis of why taxpayers behave the way they do. It reveals the motivations for why some taxpayers comply with the law while others choose not to comply. Meer