Jakob
Dalby präsentiert einen speziellen, strukturierten und kohärenten Ansatz zur Strafverfolgung
im Internet generell und speziell in der Cloud, der die vielseitigen Probleme
der Datenauslagerung in die Cloud lösen soll. Meer
Anna Kaiser stellt die Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung als Weisung im Rahmen der Führungsaufsicht sowie ihre Rechtsgrundlagen ausführlich dar und überprüft die Vereinbarkeit mit den Grundrechten des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Meer
This book describes the state of the lay participation system in criminal justice, saiban-in seido, in Japanese society. Starting with descriptions of the outlines of lay participation in the Japanese criminal justice system, the book deals with the questions of what the lay participants think about the system after their participation, how the general public evaluate the system, whether the introduction of lay participation has promoted trust in the justice system in Japan, and the foci of Japanese society’s interest in the lay participation system. Meer
This book describes the basics and various applications of DNA fingerprinting, including in actual case studies. The book is divided in four modules; Module 1: Basics of DNA Fingerprinting, Module 2: Applications of DNA Fingerprinting, Module 3: DNA Fingerprinting: Case Studies, and Module 4: Future of DNA Fingerprinting. Meer
Anfang der 90er Jahre wurden die Anordnungsvoraussetzungen der U-Haft bei Jugendlichen im Jugendgerichtsgesetz deutlich eingeschränkt. Im fast zugleich in Kraft getretenen Kinder- und Jugendhilfegesetz wurde der präventive Leistungscharakter der Jugendhilfe bekräftigt und deren Eigenständigkeit bei der Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren hervorgehoben. Meer
Mit der am 1.1.1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung ist ein über zwanzigjähriges Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen worden. Erstaunlicherweise sind die Auswirkungen des neuen Insolvenzrechts auf die Bankrottnormen des Strafgesetzbuches (§§ 283ff. Meer
Die vorliegende Neuauflage vermittelt das aktuelle Themenspektrum des Europäischen Strafrechts. Der komplexe und in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltene Rechtsstoff wird in Form eines Kanons „abfragbaren Wissens“ systematisch aufbereitet. Meer
This volume addresses an important historiographical gap by assessing the respective contributions of tradition and foreign influences to the 19th century codification of criminal law. Meer
Corrections: A Critical Approach, 3rd edition confronts mass imprisonment in the United States, a nation boasting the highest incarceration rate in the world. Meer
This volume is a Festschrift in honour of Sir Gerald Gordon who has been one of the most influential figures in Scottish criminal law and procedure in the last century. Meer